FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen Mit einem Arbeitsbuch für Eltern und zahlreichen Extras online

FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen Dieses Manual richtet sich an Therapeuten und Fachkräfte, die ein Training für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen durchführen möchten, sowie an interessierte Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Es umfa...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Brehm, Bettina, Schill, Judith E. (Author), Biscaldi, Monica (Author), Fleischhaker, Christian (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2015, 2015
Edition:1st ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04584nmm a2200385 u 4500
001 EB001085197
003 EBX01000000000000000844561
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 151215 ||| ger
020 |a 9783662461884 
100 1 |a Brehm, Bettina 
245 0 0 |a FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen  |h Elektronische Ressource  |b Mit einem Arbeitsbuch für Eltern und zahlreichen Extras online  |c von Bettina Brehm, Judith E. Schill, Monica Biscaldi, Christian Fleischhaker 
250 |a 1st ed. 2015 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2015, 2015 
300 |a XV, 219 S.  |b online resource 
505 0 |a I Theorieteil: Einleitung -- Elternzentrierte Ansätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie -- Einführung zu autismusspezifischen elternzentrierten Behandlungsansätzen -- Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen -- Begleitende Evaluation des Freiburger Elterntrainings -- Entwicklung und erste Erfahrungen mit dem Freiburger Elterntraining -- Allgemeine Hinweise und Einführung zum Manual -- II Praxisteil: Sitzung 1: Psychoedukation - Informationen über ASS (Teil 1) -- Sitzung 2: Psychoedukation: Informationen über ASS (Teil 2) -- Sitzung 3: Alltagsstrukturierung -- Sitzung 4: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 1) -- Sitzung 5: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 2) -- Sitzung 6: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen (Teil 1) -- Sitzung 7: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen (Teil 2) -- Sitzung 8: Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen -- III Arbeitsbuch für Eltern: Einführung und Übersicht -- Sitzung 1: Informationen zu ASS (Teil 1) -- Sitzung 2: Informationen zu ASS (Teil 2) -- Sitzung 3: Strategien zur Alltagsstrukturierung -- Sitzung 4: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 1) -- Sitzung 5: Verhaltenstherapeutische Lernprinzipien (Teil 2) -- Sitzung 6: Umgang mit autismusspezifischem herausforderndem Verhalten (Teil 1) -- Sitzung 7: Umgang mit autismusspezifischem herausforderndem Verhalten (Teil 2) -- Sitzung 8: Umgang mit autismusspezifischem herausforderndem Verhalten (Teil 3) -- Teil IV: Anhang: Ideen für Verstärker -- Literatur 
653 |a Health 
653 |a School psychology 
653 |a Child psychology 
653 |a Psychiatry 
653 |a Medicine  
653 |a Psychiatry 
653 |a Child and School Psychology 
653 |a Psychotherapy 
653 |a Psychotherapy    
653 |a Popular Science in Medicine and Health 
700 1 |a Schill, Judith E.  |e [author] 
700 1 |a Biscaldi, Monica  |e [author] 
700 1 |a Fleischhaker, Christian  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-46188-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 616.89 
520 |a FETASS - Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen Dieses Manual richtet sich an Therapeuten und Fachkräfte, die ein Training für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen durchführen möchten, sowie an interessierte Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Es umfasst ein strukturiertes Trainingsprogramm, das sich darauf spezialisiert, Eltern das notwendige Handwerkszeug zu geben, um ihren Kindern frühzeitig Unterstützung und Hilfe anzubieten. Das vorliegende Therapiemanual beinhaltet sowohl eine sehr detaillierte Beschreibung der einzelnen Trainingsstunden mit dazugehörigen Materialien als auch ein praktisch gestaltetes Elternarbeitsbuch. Der Inhalt Theoretische Einführung ins Thema Autismus-Spektrum-Störungen Einführung und Durchführungshinweise zum Manual Ausführlicher Praxisteil mit acht Sitzungen und den dazu gehörenden Materialien Elternarbeitsbuch mit Themen zur Psychoedukation, zu verhaltenstherapeutischen Lernprinzipien und zum Umgang mit autismusspezifischen herausfordernden Verhaltensweisen Die Autoren Aus der Arbeitsgruppe Therapieforschung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter am Universitätsklinikum Freiburg, Hauptstraße 8, 79104 Freiburg: Dipl.-Psych. Bettina Brehm, Psychologische Psychotherapeutin Dr. phil. Dipl.-Psych. Judith E. Schill, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Dr. med. Monica Biscaldi, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Prof. Dr. med. Christian Fleischhaker, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie