Wege aus der Bedürftigkeit Strategien von Aufstocker-Familien für einen Ausstieg aus dem ALG II-Bezug

Im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie analysiert Anne Schröter, welche Strategien Familien entwickeln, um die Bedürftigkeit im Sinne des SGB II zu überwinden. Im Fokus stehen die sogenannten Aufstocker-Familien, die trotz eigenen Einkommens auf zusätzliche ALG II-Leistungen angewiesen sind. M...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schröter, Anne
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:1st ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie analysiert Anne Schröter, welche Strategien Familien entwickeln, um die Bedürftigkeit im Sinne des SGB II zu überwinden. Im Fokus stehen die sogenannten Aufstocker-Familien, die trotz eigenen Einkommens auf zusätzliche ALG II-Leistungen angewiesen sind. Mit der Analyse von Handlungsstrategien der Familien wird empirisch aufgezeigt, welche Bedeutung die Familien dem Ausstieg aus der Bedürftigkeit beimessen und mit welchen Herausforderungen sie sich dabei konfrontiert sehen. Unter Einbeziehung institutioneller Handlungsbedingungen wird ferner herausgestellt, wie Familien auf Forderungen des Jobcenters einerseits und Anreize der Familienpolitik andererseits reagieren. Diese Studie verbindet somit familien-, arbeitsmarkt- und handlungssoziologische Gesichtspunkte.  Der Inhalt Ausstiegsstrategien von erwerbstätigen ALG II-Leistungsbeziehenden mit Kindern Handlungstheoretische Erklärungen Auswirkung des SGB II auf Familien-Erwerbsmodelle Familienpolitische Maßnahmen und Auswirkungen auf Familien-Erwerbsmodelle  DieZielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politik- und Sozialwissenschaften Praktizierende aus den Bereichen Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsvermittlung und Familienberatung  Die Autorin Anne Schröter ist Soziologin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Wirtschaft an der Universität Bremen beschäftigt
Physical Description:XVI, 290 S. 20 Abb online resource
ISBN:9783658098278