Corporate Storytelling Theorie und Empirie narrativer Public Relations in der Unternehmenskommunikation

Florian Krüger befasst sich in seiner Studie mit dem Erzählen von Geschichten durch das Public Relations-Management von Unternehmen. Dabei analysiert und diskutiert er „Storytelling“ als narrativen Kommunikationsmodus, der Mitteilungen in narrativer Form hervorbringt und so das Identitäts-, Aufmerks...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Krüger, Florian
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:1st ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Florian Krüger befasst sich in seiner Studie mit dem Erzählen von Geschichten durch das Public Relations-Management von Unternehmen. Dabei analysiert und diskutiert er „Storytelling“ als narrativen Kommunikationsmodus, der Mitteilungen in narrativer Form hervorbringt und so das Identitäts-, Aufmerksamkeits- und Deutungsmanagement von Unternehmen unterstützt. Seine These lautet dabei: Unternehmen benötigen neben dem Erfolg auf Finanzierungs- und Absatzmärkten auch ein erfolgreiches Kommunikationsmanagement auf öffentlichen Meinungsmärkten, wo sie in einem zunehmenden Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Deutungshoheit stehen. Chancen eröffnen sich für Unternehmen, die eine gute Geschichte erzählen und so öffentliche Aufmerksamkeit und Zustimmung gewinnen können. Der Inhalt Theoretische Grundlagen Storytelling in der Unternehmenskommunikation Fallstudien zur narrativen Unternehmenskommunikation Modelle narrativer Public Relations in der Unternehmenskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik, Public Relations, des Kommunikationsmanagements und Marketings PraktikerInnen in der Unternehmenskommunikation, der Public Relations und im Marketing Der Autor Florian Krüger ist Pressesprecher bei einem unabhängigen Verbraucherportal.Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim (Stuttgart)
Physical Description:XIV, 221 S. 21 Abb online resource
ISBN:9783658096731