Führungskräftenachfolge in Banken Erfolgsfaktoren des Wissensmanagements beim Führungswechsel

Das lebenslange Lernen - speziell als Führungskraft - und hier vor allem die individuelle laufende Kompetenzentwicklung, werden Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Wissensmanagement bilden

Bibliographic Details
Main Author: Plaikner, Mario
Format: eBook
Language:German
Published: Hamburg Bedey & Thoms Media GmbH 2014, 2014
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02968nmm a2200325 u 4500
001 EB001030104
003 EBX01000000000000000823657
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 150501 ||| ger
020 |a 9783842837423 
100 1 |a Plaikner, Mario 
245 0 0 |a Führungskräftenachfolge in Banken  |h [electronic resource]  |b Erfolgsfaktoren des Wissensmanagements beim Führungswechsel  |c Plaikner, Mario 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Hamburg  |b Bedey & Thoms Media GmbH  |c 2014, 2014 
300 |a 185 S. 
653 |a Wissen 
653 |a Führung 
653 |a Management 
653 |a Nachfolgeplanung 
653 |a Wissensmanagement 
653 |a Bank 
653 |a Führungsnachfolge 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DIPL,ADIP__9783842837423185  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Das lebenslange Lernen - speziell als Führungskraft - und hier vor allem die individuelle laufende Kompetenzentwicklung, werden Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Wissensmanagement bilden 
520 |a Der Bedeutungsrückgang der klassischen Produktionsfaktoren ‚Arbeit‘, ‚Boden‘ und ‚Kapital‘ geht mit dem Aufstieg einer anderen Ressource einher. Der strukturelle Wandel, die Globalisierung der Wirtschaft und der aufkommende Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie steigerten die Bedeutung der Ressource ‚Wissen‘ im letzten Jahrhundert signifikant. Es entstand die Notwendigkeit, Wissen gezielt zu managen, um daraus einen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können. Dieses Buch untersucht den Stellenwert der Ressource ‚Wissen‘ in Bezug auf den Prozess der Führungskräftenachfolge in Regionalbanken in Kärnten. Es wird dargelegt, welche Ausformungen Wissensmanagement in der Führungskräftenachfolge annehmen kann und welche Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren sich im Wissensmanagement in der Führungskräftenachfolge identifizieren lassen.  
520 |a Zu Beginn des Buches wird das Thema Wissen und Wissensmanagement theoretisch erarbeitet; im Anschluss werden die Erkenntnisse eines Experten in der Führungskräfteausbildung in die Arbeit miteinbezogen, gefolgt von einer empirischen Bearbeitung des Themas im Rahmen einer explorativen Studie. Der Stellenwert des Wissensmanagements wird in Zukunft für Regionalbanken wohl nicht kleiner werden. Getrieben von Kosten- und Ertragsdruck werden es diese in den nächsten Jahren immer schwerer haben, sich gegen internationale Großbanken zu behaupten. Erfolgreiches Wissensmanagement kann der Wettbewerbsvorteil sein, der in Zukunft über das nachhaltige Bestehen am Markt entscheidet. Um Wissensmanagement erfolgreich zu etablieren, ist es für Führungskräfte notwendig, sich in Zukunft intensiver mit dem Thema zu befassen, um sich eine solide Basis zur dauerhaften Implementierung von Wissensmanagement im Unternehmen anzueignen.