Der neue Menschenrechtsrat und das Hochkommissariat für Menschenrechte der Vereinten Nationen Entstehung, Entwicklung und Zusammenarbeit
Maximilian Spohr beschäftigt sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zusammenarbeit des Menschenrechtsrats und des Hochkommissariats für Menschenrechte der Vereinten Nationen. Anlässlich der Gründung des neuen Menschenrechtsrates im Jahr 2006 geht er der Frage nach, wie sich die Zusammenarbeit zwis...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
2014, 2014
|
Series: | Schriften zum Völkerrecht
|
Online Access: | |
Collection: | Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Maximilian Spohr beschäftigt sich mit der Entstehung, Entwicklung und Zusammenarbeit des Menschenrechtsrats und des Hochkommissariats für Menschenrechte der Vereinten Nationen. Anlässlich der Gründung des neuen Menschenrechtsrates im Jahr 2006 geht er der Frage nach, wie sich die Zusammenarbeit zwischen dem zentralen intergouvernementalen Menschenrechtsorgan der Organisation und dem Hochkommissariat verändert hat. Der Autor bewertet die Reform dabei überwiegend kritisch. So sei vor allem im Zuge der institutionellen Aufwertung des neuen Menschenrechtsrates die Unabhängigkeit des Hochkommissariats verstärkt in Frage gestellt worden. Begünstigt durch arbeitsorganisatorische Probleme am Hochkommissariat, sei es in Reaktion hierauf zu einer Abgrenzung des auf dem Mandat des Hochkommissars beruhenden Tätigkeitsbereichs gekommen. Somit sei heute insbesondere der wichtige Bereich der Vorortmissionen des Hochkommissariats kein Gegenstand der Kooperation der beiden Organe |
---|---|
ISBN: | 9783428142361 9783428542369 |