Essais zur Theorie von Recht und Verfassung, von Methodik und Sprache

Die neu hinzutretenden Texte betreffen weiterführende Fragen zu Methode und Methodik, ferner methodologische Aspekte der Gerechtigkeit, zentrale Punkte des strukturierenden Paradigmas sowie Sinn und Notwendigkeit der Rechtslinguistik: nicht als eines die Forschungsfelder im Überschneidungsbereich bl...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Müller, Friedrich
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2013, 2013
Edition:2., neu bearb. und erw. Aufl. von "Essais zur Theorie von Recht und Verfassung" (1990)
Series:Schriften zur Rechtstheorie
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01725nmm a2200217 u 4500
001 EB000902702
003 EBX01000000000000000698598
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 141215 ||| ger
020 |a 9783428140251 
020 |a 9783428540259 
100 1 |a Müller, Friedrich 
245 0 0 |a Essais zur Theorie von Recht und Verfassung, von Methodik und Sprache  |h Elektronische Ressource  |c von Friedrich Müller 
250 |a 2., neu bearb. und erw. Aufl. von "Essais zur Theorie von Recht und Verfassung" (1990) 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2013, 2013 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-54-DH  |a Duncker & Humblot eBooks 2007- 
490 0 |a Schriften zur Rechtstheorie 
856 4 0 |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428540259/U1  |x Verlag  |3 Volltext 
520 |a Die neu hinzutretenden Texte betreffen weiterführende Fragen zu Methode und Methodik, ferner methodologische Aspekte der Gerechtigkeit, zentrale Punkte des strukturierenden Paradigmas sowie Sinn und Notwendigkeit der Rechtslinguistik: nicht als eines die Forschungsfelder im Überschneidungsbereich bloß addierenden Vorgehens; sondern als eines Unternehmens, das von hier wie dort ungelöst anstehenden Problemen voran bewegt wird, das in diesem offenen Sinn interdisziplinär zu nennen ist. -- Angesichts dieser Offenheit eines neuen Wissenschaftszweigs kommt auch ausgearbeiteten Studien zu linguistischen Fragen der Rechtswelt noch der Status von »Versuchen« zu, von Essais; während andere der Texte dieses Bandes schon von ihrer Form her, als theoretische Entwürfe, aphoristische Widerhaken oder philosophische Anstöße, diesem Namen gerecht werden können. -- (Vorwort des Verfassers)