Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation

„Stuttgart 21“ wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für „schwindende Akzeptanz“ von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Bentele, Günter (Editor), Bohse, Reinhard (Editor), Hitschfeld, Uwe (Editor), Krebber, Felix (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:1st ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03236nmm a2200361 u 4500
001 EB000900789
003 EBX01000000000000000697360
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 141202 ||| ger
020 |a 9783658061678 
100 1 |a Bentele, Günter  |e [editor] 
245 0 0 |a Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft  |h Elektronische Ressource  |b Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation  |c herausgegeben von Günter Bentele, Reinhard Bohse, Uwe Hitschfeld, Felix Krebber 
250 |a 1st ed. 2015 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2015, 2015 
300 |a XXIX, 405 S. 24 Abb  |b online resource 
505 0 |a Gedanken, Analysen, Thesen zum Akzeptanzdiskurs -- Gesellschaftliche Akzeptanz im wissenschaftlichen Diskurs -- Akzeptanz der Akteure im öffentlichen Diskurs -- Akzeptanz und Diskurs in Fallbeispielen 
653 |a Communication 
653 |a Journalism 
653 |a Communication in organizations 
653 |a Political Communication 
653 |a Media and Communication 
653 |a Communication in politics 
653 |a Corporate Communication 
700 1 |a Bohse, Reinhard  |e [editor] 
700 1 |a Hitschfeld, Uwe  |e [editor] 
700 1 |a Krebber, Felix  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-06167-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-06167-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302.2 
520 |a „Stuttgart 21“ wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für „schwindende Akzeptanz“ von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band. Der Inhalt Gedanken, Analysen, Thesen zum Akzeptanzdiskurs.- Gesellschaftliche Akzeptanz im wissenschaftlichen Diskurs.- Akzeptanz der Akteure im öffentlichen Diskurs.- Akzeptanz und Diskurs in Fallbeispielen. Die Zielgruppen - Kommunikationspraktiker und Experten - Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politik, Soziologie- und Kommunal- und Verwaltungswissenschaft Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Günter Bentele ist Professor für Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Reinhard Bohse, Dipl.-Geowissenschaftler, ist geschäftsführender Gesellschafter der Wortgebrauch GmbH, Medien und Kommunikationsberatung in Markkleeberg/Leipzig. Uwe Hitschfeld, Dipl.-Ing., ist geschäftsführender Gesellschafter von Hitschfeld Büro für strategische Beratung, Leipzig. Felix Krebber, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft derUniversität Leipzig.