Business Model Prototyping Geschäftsmodellentwicklung im Hyperwettbewerb. Strategische Überlegenheit als Ziel

Um im Hyperwettbewerb erfolgreich zu sein, wird es Unternehmen nicht mehr genügen, sich mit der eigenen strategischen Positionierung und der strategischen Differenzierung zum Wettbewerb zu beschäftigen. Stattdessen wird die Weiterentwicklung des strategischen Geschäftsmodells – das Business Model Pr...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Eckert, Roland
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2014
Edition:1st ed. 2014
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03575nmm a2200325 u 4500
001 EB000900777
003 EBX01000000000000000697348
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 141202 ||| ger
020 |a 9783658061081 
100 1 |a Eckert, Roland 
245 0 0 |a Business Model Prototyping  |h Elektronische Ressource  |b Geschäftsmodellentwicklung im Hyperwettbewerb. Strategische Überlegenheit als Ziel  |c von Roland Eckert 
250 |a 1st ed. 2014 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2014, 2014 
300 |a XIX, 282 S. 35 Abb  |b online resource 
505 0 |a A) Neue Realität: Megatrends, Multipolare Welt, Hyperwettbewerb -- B) Herausforderungen für das Management: Leaderment (Leadership und Management), Strategie 2.0, Management 2.0, Management im Hyperwettbewerb -- C) Strategie und Geschäftsmodell: Geschäftsmodellansätze und Geschäftsmodellinnovation, Geschäftsmodell und Kerngeschäft, Geschäftsmodellinnovation im Hyperwettbewerb -- D) Business (Model) Prototyping – das Geschäftsmodell entwickeln -- E) Business Model Prototyping im Hyperwettbewerb -- F) Business Model Prototyping – von der Diagnose zum Business Model Prototype -- G) Business Model Prototyping im Unternehmen -- H) Umsetzung von Business Model Prototyping im Unternehmen -- I) Ausblick: Business Model Prototyping im digitalen Hyperwettbewerb 
653 |a Leadership 
653 |a Entrepreneurship 
653 |a Entrepreneurship 
653 |a Innovation/Technology Management 
653 |a Management 
653 |a Business Strategy/Leadership 
653 |a Industrial management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-06108-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.514 
520 |a Um im Hyperwettbewerb erfolgreich zu sein, wird es Unternehmen nicht mehr genügen, sich mit der eigenen strategischen Positionierung und der strategischen Differenzierung zum Wettbewerb zu beschäftigen. Stattdessen wird die Weiterentwicklung des strategischen Geschäftsmodells – das Business Model Prototyping – zunehmend erfolgsentscheidend. Unter Business Model Prototyping versteht man dabei die kohärente Weiterentwicklung von strategischer Kompetenz, strategischen Prozessen, Nutzenkriterien, Markenimage und Schlüsselressourcen. Dieses Buch stellt die Entwicklung und Erneuerung von Geschäftsmodellen im Hyperwettbewerb in den Mittelpunkt und zeigt Methoden und Vorgehensweisen auf, wie dies erfolgreich gelingen kann. Dabei wird die Umsetzung des Business Model Prototyping in konkreten Unternehmenssituationen (Unternehmensentwicklung, Mergers & Acquisitions, Restrukturierung) beispielhaft dargestellt und erläutert.  Der Inhalt -          Neue Realität und die Herausforderungen für das Management -          Strategie und Geschäftsmodell -          Business (Model) Prototyping – das Geschäftsmodell entwickeln -          Umsetzung von Business Prototyping im Unternehmen -          Ausblick: Geschäftsmodellentwicklung im digitalen Hyperwettbewerb  Der Autor Prof. Dr. Roland Eckert ist Professor für Internatonales Management an der EBC Hochschule University for Applied Sciences in Stuttgart. Er war über viele Jahre in leitenden Positionen in internationalen Beratungsunternehmen tätig. Dabei hat er namhafte DAX-, MDAX- und Mittelstandsunternehmen in Fragen der Strategieentwicklung und -umsetzung, Restrukturierung und M&A / PMI beraten