|
|
|
|
LEADER |
02708nmm a2200325 u 4500 |
001 |
EB000899179 |
003 |
EBX01000000000000000696299 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
141103 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658058777
|
100 |
1 |
|
|a Stiglegger, Marcus
|
245 |
0 |
0 |
|a Auschwitz-TV
|h Elektronische Ressource
|b Reflexionen des Holocaust in Fernsehserien
|c von Marcus Stiglegger
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2015
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2015, 2015
|
300 |
|
|
|a XIII, 95 S. 53 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Fernsehen als populäres Bildarchiv -- Enstehung einer historischen Ikonographie: Der Holocaust im Spielfilm -- Mediale Bilder als historische Simulakren -- Holocaust - Die Geburt eines medialen Diskurses -- Der Holocaust im deutschen Fernsehen -- Der Holocaust im amerikanischen Fernsehen -- Internationale Präsenz des Genozids im Fernsehen -- Fazit.
|
653 |
|
|
|a Communication
|
653 |
|
|
|a Cultural studies
|
653 |
|
|
|a Mass media
|
653 |
|
|
|a Media Sociology
|
653 |
|
|
|a Media Research
|
653 |
|
|
|a Sociology
|
653 |
|
|
|a Cultural Studies
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-05877-7?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 302.23
|
520 |
|
|
|a Die Miniserie Holocaust, deren Ausstrahlung 1978 in den USA ca. 100 Millionen Zuschauer verfolgten, erreichte in West-Deutschland ein Jahr später etwa ein Publikum von 16 Millionen. Der Band leitet die Entstehung von Marvin J. Chomskys Holocaust aus der Tradition der TV-Familiensagas (z.B. Roots) her und untersucht nah am Material, welches Bild der historischen Ereignisse diese Fernsehserie und spätere Produktionen inszenieren. Zudem wird die Auswirkung der Serie bis heute verfolgt und veranschaulicht. Der Inhalt Fernsehserien als populäres Bildarchiv.- Entstehung einer audiovisuellen Holocaust-Ikonografie.- Mediale Bilder als historische Simulakren.- Die TV-Serie Holocaust.- Der Holocaust im deutschen und amerikanischen Fernsehen.- Präsenz des Holocaust im internationalen Fernsehen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende sowie Fachwissenschaftler der Medien- und Kommunikationswissenschaft Der Autor Dr. phil. habil. Marcus Stiglegger lehrt Film- und Kulturwissenschaft an der Universität Mainz. Dr. phil. habil. Marcus Stiglegger lehrt Film- und Kulturwissenschaft an der Universität Mainz. Dr. phil. habil. Marcus Stiglegger lehrt Film- und Kulturwissenschaft an der Universität Mainz. Dr. phil. habil. Marcus Stiglegger lehrt Film- und Kulturwissenschaft an der Universität Mainz
|