Mashups Neue Praktiken und Ästhetiken in populären Medienkulturen

Mashup hat sich als Begriff eingebürgert für auditiv, visuell, audiovisuell „vermischte“ Neuarrangements, Collagen, Bricolagen in der Musik, in Videos, in Computerspielen, in der (aktuellen Medien-)Kunst, in der Architektur. Es handelt sich um eine Verbindung heterogener Elemente, die etwas (scheinb...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mundhenke, Florian (Editor), Ramos Arenas, Fernando (Editor), Wilke, Thomas (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2015, 2015
Edition:1st ed. 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02693nmm a2200337 u 4500
001 EB000898711
003 EBX01000000000000000695831
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 141103 ||| ger
020 |a 9783658057534 
100 1 |a Mundhenke, Florian  |e [editor] 
245 0 0 |a Mashups  |h Elektronische Ressource  |b Neue Praktiken und Ästhetiken in populären Medienkulturen  |c herausgegeben von Florian Mundhenke, Fernando Ramos Arenas, Thomas Wilke 
250 |a 1st ed. 2015 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2015, 2015 
300 |a VIII, 280 S.  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Theorien -- Ästhetiken -- Methoden -- Praktiken 
653 |a Communication 
653 |a Cultural studies 
653 |a Mass media 
653 |a Media Sociology 
653 |a Media Research 
653 |a Sociology 
653 |a Cultural Studies 
700 1 |a Ramos Arenas, Fernando  |e [editor] 
700 1 |a Wilke, Thomas  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-05753-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302.23 
520 |a Mashup hat sich als Begriff eingebürgert für auditiv, visuell, audiovisuell „vermischte“ Neuarrangements, Collagen, Bricolagen in der Musik, in Videos, in Computerspielen, in der (aktuellen Medien-)Kunst, in der Architektur. Es handelt sich um eine Verbindung heterogener Elemente, die etwas (scheinbar) Neues hervorbringen. Im Internet verbinden Websites unterschiedliche Elemente (beispielsweise Musik, Video, Hyperlinks) mit unterschiedlichen Funktionen. Ausgangspunkt für diesen Band ist die These, dass es einerseits mediale und kulturelle Techniken gibt, die diese Form des Mischgenres erst ermöglichen. Andererseits muss berücksichtigt werden, dass die mediale Kompetenz der User exponentiell angestiegen ist und weiter ansteigt. Der Band geht unter anderem der Frage nach, inwieweit es sich bei Mashups um eine qualitativ neue Form der Aneignung und/oder nur eine produktive Auseinandersetzung mit medialen Angeboten handelt.   Der Inhalt Theorien.- Ästhetiken.- Methoden.- Praktiken. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft   Die Herausgeber Dr. Florian Mundhenke ist Juniorprofessor für Mediale Hybride am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Fernando Ramos Arenas ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Thomas Wilke ist Akademischer Rat am Institut für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen