Uexküll Umwelt und Innenwelt der Tiere

Umwelt und Innenwelt der Tiere Florian Mildenberger, Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, und Bernd Herrmann, Georg August Universität Göttingen, kommentieren aus heutiger Sicht das Werk „Umwelt und Innenwelt der Tiere“ von Jakob Johann von Uexküll. Dieses Buch markiert die Entdeckung der...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mildenberger, Florian (Editor), Herrmann, Bernd (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2014, 2014
Edition:1st ed. 2014
Series:Klassische Texte der Wissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02553nmm a2200397 u 4500
001 EB000897468
003 EBX01000000000000000694588
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 141008 ||| ger
020 |a 9783642417009 
100 1 |a Mildenberger, Florian  |e [editor] 
245 0 0 |a Uexküll  |h Elektronische Ressource  |b Umwelt und Innenwelt der Tiere  |c herausgegeben von Florian Mildenberger, Bernd Herrmann 
250 |a 1st ed. 2014 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2014, 2014 
300 |a VII, 363 S.  |b online resource 
505 0 |a Kurze Einführung zur Frage wer Uexküll war -- Biographie und Werk eng verknüpft vorgestellt -- Zentrale Punkte des Werks und die zeitgenössische Kritik daran -- Tod, Rezeptionsabbruch, Instrumentalisierungen, Wiederentdeckung 
653 |a Quality of life 
653 |a Neurosciences 
653 |a Zoology 
653 |a Neurosciences 
653 |a Environment 
653 |a Animal physiology 
653 |a Ecology 
653 |a Quality of Life Research 
653 |a Animal Physiology 
653 |a Ecology  
653 |a Zoology 
653 |a Environment, general 
700 1 |a Herrmann, Bernd  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Klassische Texte der Wissenschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-41700-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 590 
520 |a Umwelt und Innenwelt der Tiere Florian Mildenberger, Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, und Bernd Herrmann, Georg August Universität Göttingen, kommentieren aus heutiger Sicht das Werk „Umwelt und Innenwelt der Tiere“ von Jakob Johann von Uexküll. Dieses Buch markiert die Entdeckung der "Umwelt" in den Biowissenschaften, es hat die Entwicklung der Ökologie und Ethologie beschleunigt und ist mit seinem Zentralbegriff der "Umwelt" die Wurzel der Grünen Bewegung und auch eine Zentralpublikation für die Umweltgeschichte. Auf eine kurze Einführung zur Frage, wer Uexküll war und was man zu Lebzeiten in ihm sah, folgt die Vorstellung von Biographie und Werk. Dann werden zentrale Punkte des Werks Umwelt und Innenwelt der Tiere und die zeitgenössische Kritik daran dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Funktionskreis, der Umweltlehre, der Beschränkung auf die Tiere und den philosophischen Anknüpfungspunkten an Kant. Im Schlussteil behandeln die Autoren den Tod, den Rezeptionsabbruch, die Instrumentalisierungen und die Wiederentdeckung