|
|
|
|
LEADER |
02853nmm a2200337 u 4500 |
001 |
EB000895837 |
003 |
EBX01000000000000000692957 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
140908 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783658044510
|
100 |
1 |
|
|a Liebl, Johannes
|
245 |
0 |
0 |
|a Energiemanagement im Kraftfahrzeug
|h Elektronische Ressource
|b Optimierung von CO2-Emissionen und Verbrauch konventioneller und elektrifizierter Automobile
|c von Johannes Liebl, Matthias Lederer, Klaus Rohde-Brandenburger, Jan-Welm Biermann, Martin Roth, Heinz Schäfer
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2014
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Springer Fachmedien Wiesbaden
|c 2014, 2014
|
300 |
|
|
|a XX, 455 S. 372 Abb., 216 Abb. in Farbe
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Anforderungen an das Energiemanagement -- Energieträger.- Komponenten -- Fahrzeugauslegung -- Bewertungsansätze zu Verbrauch und Fahrleistung -- Verbrauch in Fahrzyklen und Realverkehr.- Energieeffizientes Fahren -- Betriebsstrategie -- Simulation
|
653 |
|
|
|a Automotive Engineering
|
653 |
|
|
|a Engine Technology
|
653 |
|
|
|a Automotive engineering
|
653 |
|
|
|a Engines
|
700 |
1 |
|
|a Lederer, Matthias
|e [author]
|
700 |
1 |
|
|a Rohde-Brandenburger, Klaus
|e [author]
|
700 |
1 |
|
|a Biermann, Jan-Welm
|e [author]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b Springer
|a Springer eBooks 2005-
|
490 |
0 |
|
|a ATZ/MTZ-Fachbuch
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-658-04451-0
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-04451-0?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 629.2
|
520 |
|
|
|a Das Buch trägt dazu bei, das Zusammenspiel der Energieströme im Kraftfahrzeug zu verstehen. Es wird aufgezeigt, wie über diese energetischen Wirkketten der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen in den Zulassungstests und bei den Kunden deutlich reduziert werden können. Die Elektrifizierung des Automobils spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle und eröffnet Wege für neue Betriebsstrategien, deren Komplexität nur mit Simulationstools beherrscht werden kann. Der Inhalt Anforderungen an das Energiemanagement.- Energieträger.- Komponenten.- Fahrzeugauslegung.- Bewertungsansätze zu Verbrauch und Fahrleistung.- Verbrauch in Fahrzyklen und Realverkehr.- Energieeffizientes Fahren.- Betriebsstrategie.- Simulation. Die Zielgruppen - Ingenieure, die ein Nachschlagewerk zu Energiemanagement und Kraftstoffverbrauch im Kfz suchen - Studenten und Ingenieure, die die Gesamtzusammenhänge von Fahrwiderständen, Verbrauch und CO2 im Kraftfahrzeug studieren wollen Die Autoren Dr.-Ing. E.h. Johannes Liebl, Herausgeber ATZ, MTZ und ATZelektronik Dr.-Ing. Matthias Lederer, Porsche AG Dr.-Ing. Klaus Rohde-Brandenburger, Volkswagen AG Prof. Dr.-Ing. habil. Jan-Welm Biermann RWTH Aachen, Dr.-Ing. Martin Roth Porsche AG, Dr.-Ing. Heinz Schäfer, hofer eds GmbH.
|