Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen

Intensiv wird über die „Generation Internet“ diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies onli...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Hepp, Andreas, Berg, Matthias (Author), Roitsch, Cindy (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2014, 2014
Edition:1st ed. 2014
Series:Medien • Kultur • Kommunikation
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03107nmm a2200361 u 4500
001 EB000739571
003 EBX01000000000000000591003
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140602 ||| ger
020 |a 9783658024253 
100 1 |a Hepp, Andreas 
245 0 0 |a Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung  |h Elektronische Ressource  |b Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen  |c von Andreas Hepp, Matthias Berg, Cindy Roitsch 
250 |a 1st ed. 2014 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2014, 2014 
300 |a VIII, 293 S. 22 Abb., 6 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Einleitung: Eine "Generation Internet"? -- Junge Menschen, Mediatisierung und Vergemeinschaftung -- Mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte junger Menschen -- Herausforderungen der mediaitisierten Vergemeinschaftung -- Fazit: Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung 
653 |a Communication Studies 
653 |a Communication 
653 |a Cultural studies 
653 |a Mass media 
653 |a Media Sociology 
653 |a Media Research 
653 |a Sociology 
653 |a Cultural Studies 
700 1 |a Berg, Matthias  |e [author] 
700 1 |a Roitsch, Cindy  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Medien • Kultur • Kommunikation 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-02425-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302.23 
520 |a Intensiv wird über die „Generation Internet“ diskutiert. Junge Menschen gelten als mit digitalen Medien breit vernetzt und durch Mobiltelefone immer erreichbar. Sie nutzen daneben ebenso umfassend (Internet-)Fernsehen und digitale Musik. Wenn sie politisch aktiv werden, so organisieren sie dies online. Vergemeinschaftung ist für junge Erwachsene – so die These – insbesondere Gemeinschaftsbildung in und durch Medien. Aber stimmt dieses Bild wirklich? Sind junge Menschen, wenn es um ihre kommunikative Vernetzung geht, tatsächlich auf eine solche Weise orientiert? Diesen Fragen geht das Buch auf Basis einer zweijährigen Forschung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Jahren nach. Der Inhalt - Junge Menschen, Mediatisierung und Vergemeinschaftung - Mediatisierte Vergemeinschaftung von Lokalisten, Zentristen, Multilokalisten und Pluralisten - Kommunikative Grenzziehung, Mobilität und Partizipation als Herausforderungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft Die Autoren Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienkultur und Kommunikationstheorie am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Matthias Berg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen. Cindy Roitsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZeMKI (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung) der Universität Bremen