Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands

Dieses Handbuch stellt in 70 Artikeln wesentliche Aspekte der Strukturen und Dynamik des gesellschaftlichen Systems Deutschlands dar. Es ist ein umfassendes, übersichtlich gestaltetes und zuverlässiges Grundlagenwerk für alle, die sich in Studium, Forschung oder Beruf mit der Gesellschaft Deutschlan...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Mau, Steffen (Editor), Schöneck, Nadine M. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:3rd ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02696nmm a2200289 u 4500
001 EB000731899
003 EBX01000000000000000584978
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140203 ||| ger
020 |a 9783531189291 
100 1 |a Mau, Steffen  |e [editor] 
245 0 0 |a Handwörterbuch zur Gesellschaft Deutschlands  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Steffen Mau, Nadine M. Schöneck 
250 |a 3rd ed. 2013 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2013, 2013 
300 |a 1044 S.  |b online resource 
653 |a Social inequality 
653 |a Sociology, general 
653 |a Social Structure, Social Inequality 
653 |a Sociology 
653 |a Social structure 
700 1 |a Schöneck, Nadine M.  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-18929-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 301 
520 |a Dieses Handbuch stellt in 70 Artikeln wesentliche Aspekte der Strukturen und Dynamik des gesellschaftlichen Systems Deutschlands dar. Es ist ein umfassendes, übersichtlich gestaltetes und zuverlässiges Grundlagenwerk für alle, die sich in Studium, Forschung oder Beruf mit der Gesellschaft Deutschlands auseinandersetzen. In den Beiträgen werden der jeweilige Untersuchungsgegenstand definiert und seine sozialgeschichtliche Entwicklungslinie nachgezeichnet, gegenwärtige und prognostizierte Ausprägungen beleuchtet sowie die gesellschaftspolitische Relevanz des Gegenstands thematisiert. Zu den behandelten Themen zählen u. a. Alter und Altern, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Bevölkerung, Bildung, Deutschland und Europa, Einkommen und Vermögen, Eliten, Familie und Lebensformen, Frauen, Gesundheit, Gleichstellung, Globalisierung, Jugend, Kinder, Kultur, Lebensstandard und Lebensqualität, Lebensverlauf, Migration, Modernisierung und Individualisierung, soziale Mobilität, Sozialstaat, Sozialstruktur, Transnationalisierung, Verkehr und Mobilität, Werte und Wertewandel, Wohnen, Zeitverwendung. Der Inhalt: Gesellschaft von A-Z. Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Praktiker der Soziologie. Die Herausgeber Dr. Steffen Mau ist Professor für Politische Soziologie und vergleichende Analyse von Gegenwartsgesellschaften an der Universität Bremen. Dr. Nadine M. Schöneck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Bremen. Begründet von: Dr. Bernhard Schäfers, Professor em. für Soziologie am Institut für Soziologie an der Universität Karlsruhe. Dr. Wolfgang Zapf, Professor em. für Soziologie an der Freien Universität Berlin