Elektrische Maschinen Eine Einführung in die Grundlagen

1.1 Grundgesetze des magnetischen Feldes Die eingehende Kenntnis der Grundgesetze des magnetischen Feldes ist für das Studium des Betriebsverhaltens elektrischer Maschinen eine unerläßliche Voraussetzung. Es ist aber nicht Aufgabe dieses Buches, die Theorie des magnetischen Feldes, die in der MAxwEL...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Bödefeld, Theodor, Sequenz, Heinrich (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1962, 1962
Edition:6th ed. 1962
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 05580nmm a2200361 u 4500
001 EB000707392
003 EBX01000000000000000560474
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783709135686 
100 1 |a Bödefeld, Theodor 
245 0 0 |a Elektrische Maschinen  |h Elektronische Ressource  |b Eine Einführung in die Grundlagen  |c von Theodor Bödefeld, Heinrich Sequenz 
250 |a 6th ed. 1962 
260 |a Vienna  |b Springer Vienna  |c 1962, 1962 
300 |a 373 Abb  |b online resource 
505 0 |a Tafel zur geschichtlichen Entwicklung der elektrischen Maschinen und Transformatoren -- Schrifttum -- Namenverzeichnis 
505 0 |a 3.10 Induktivitäten -- 3.11 Drehmoment, Drehschub und Leistungsgleichung -- 3.12 Konstruktive Gestaltung und Betrieb umlaufender Maschinen -- 4 Induktionsmaschinen -- 4.1 Aufbau und Wirkungsweise -- 4.2 Betriebseigenschaften der mehrphasigen Induktionsmaschine -- 4.3 Oberwellenerscheinungen -- 4.4 Anlassen der Induktionsmotoren -- 4.5 Einstellung der Drehzahl eines Drehstrom-Induktionsmotors -- 4.6 Bremsschaltungen für Drehstrom-Induktionsmotoren -- 4.7 Die elektrische Welle -- 4.8 Asynchrongeneratoren -- 4.9 Drehtransformatoren (Drehregler) -- 4.10 Die einphasige Induktionsmaschine -- 4.11 Motor mit Zwischenläufer -- 4 12 Die Induktionsmaschine als Umformer -- 5 Die Synchronmaschine -- 5.1 Aufbau -- 5.2 Die Vollpol-Synchronmaschine -- 5.3 Besonderheiten der Schenkelpolmaschine -- 5.4 Der Synchrongenerator im Parallelbetrieb -- 5.5 Unsymmetrische Belastungen (Schieflast) -- 5.6 Theorie der Synchronmaschine -- 5.7 Die Einphasen- Synchronmaschine --  
505 0 |a 1 Einführung -- 1.1 Grundgesetze des magnetischen Feldes -- 1.2 Das elektrische Feld -- 1.3 Induktionsgesetz -- 1.4 Magnetische Kräfte -- 1.5 Umsetzung von Energie im Eisen Eisenwärme -- 1.6 Dauermagnetismus -- 1.7 Vorzeichenregeln bei Wechselstrom -- 1.8 Streuung bei elektrischen Maschinen und Transformatoren -- 2 Der Transformator -- 2.1 Aufbau der Transformatoren -- 2.2 Betriebseigenschaften des Einphasentransformators -- 2.3 Drehstromtransformatoren -- 2.4 Der Magnetisierungsstrom und der Stromstoß beim Einschalten eines Transformators -- 2.5 Sonderbauarten von Transformatoren -- 3 Allgemeines über umlaufende Maschinen -- 3.1 Wechselstromwicklungen -- 3.2 Einschichtwicklungen -- 3.3 Zweischichtwicklungen -- 3.4 Verminderung der Wirbelströme in den Wicklungen -- 3.5 Magnetische Felder in elektrischen Maschinen -- 3.6 Strombelag, Durchflutung und Felderregerkurve -- 3.7 Oberwellen -- 3.8 Spannungserzeugung in elektrischen Maschinen -- 3.9 Wicklungsfaktor --  
505 0 |a 5.8 Sonderbauarten von Synchronmaschinen -- 6 Die Gleichstrommaschine -- 6.1 Aufbau und Wirkungsweise der Gleichstrommaschinen -- 6.2 Gleichstromankerwicklungen -- 6.3 Induzierte Spannung und Klemmenspannung, Strombelag, Drehmoment -- 6.4 Ankerrückwirkung -- 6.5 Stromwendung -- 6.6 Gleichstromerzeuger -- 6.7 Gleichstrommotoren -- 6.8 Sonderbauarten von Gleichstrommaschinen -- 7 Umlaufende Umformer -- 7.1 Mechanische Umformer -- 7.2 Motorgeneratoren -- 7.3 Einankerumf ormer -- 7.4 Kaskadenumf ormer -- 8 Stromwendermaschinen für Wechsel- und Drehstrom -- 8 1 Wechselstromwendermaschinen -- 8.2 Drehstromwendermaschinen -- 9 Kaskadenschaltungen von Induktionsmaschinen mit Stromwendermaschinen -- 9 1 Das Wesen der Kaskadenschaltungen -- 9.2 Gleichstromkaskaden -- 9.3 Die Hintermaschinen für Drehstromkommutatorkaskaden -- 9.4 Regelsätze für Blindleistungsregelung -- 9.5 Regelsätze für Drehzahlstellung -- 9.6 Regelsätze für Leistungsregelung -- Umrechnungstafeln --  
653 |a Machinery and Machine Elements 
653 |a Electric power production 
653 |a Machinery 
653 |a Electrical Power Engineering 
653 |a Mechanical engineering 
653 |a Mechanical Engineering 
700 1 |a Sequenz, Heinrich  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-7091-3568-6 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-3568-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 621.31 
520 |a 1.1 Grundgesetze des magnetischen Feldes Die eingehende Kenntnis der Grundgesetze des magnetischen Feldes ist für das Studium des Betriebsverhaltens elektrischer Maschinen eine unerläßliche Voraussetzung. Es ist aber nicht Aufgabe dieses Buches, die Theorie des magnetischen Feldes, die in der MAxwELLschen Theorie des elektromagnetischen Feldes verankert ist, bis in die letzten Feinheiten vorzutragen. Wir müssen uns darauf beschränken, die wichtigsten Grundgesetze in einfacher Form, so wie wir sie für unsere Zwecke brauchen, zu erläutern. 1.11 Grundbegriffe des magnetischen Feldes Für die anschauliche Beschreibung der mathematischen und physikalischen Begriffe und Größen des magnetischen Feldes benutzen wir nach FARADAY die Vorstellung des von Kraftlinien (oder Feldlinien) erfüllten magnetischen Raumes. Einen solchen magnetisch durch­ setzten Raum nennen wir kurz ein magnetisches Feld. Der ma­ gnetische Zustand dieses Raumes kann durch mechanische Kraft­ wirkungen und elektrische Wir­ kungen festgestellt und der Ver­ lauf der Feldlinien z. B. durch Abb. 1.1. Magnetische Feldlinien einer stromdurchfiossenen Abb. 1.2. Gezeichnete Feldlinien zu Spule Abb. l.1 Versuche sichtbar gemacht werden. Abb. 1.1 zeigt das magnetische Feld einer stromdurchflossenen Spule in einer Längsschnittebene mit Hilfe von Eisenfeilicht. Abb. 1.2 zeigt dasselbe Feld mit gezeichneten Feldlinien