Finanzierung der Betriebe

von Wertpapieren. Die Portefeuille-Theorie will nun erklären, wie ein Kapitalanleger sein Portefeuille strukturiert, um eine für ihn optimale Rendite-Risiko-Kombination zu realisieren. Dem liegt die Idee zugrunde, durch Aufteilung der Anlagemittel auf verschiedene Wertpapiere das Risiko des Portefeu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Vormbaum, Herbert
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1986, 1986
Edition:7th ed. 1986
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Erster Abschnitt Grundlagen der Finanzierungslehre
  • A. Begriffliche Grundlagen und Abgrenzungen
  • B. Grundzüge der Finanzierungstheorie
  • C. Das finanzwirtschaftliche Gleichgewicht
  • Zweiter Abschnitt Der Kapitalbedarf
  • A. Begriff und Wesen des Kapitalbedarfs
  • B. Bestimmungsfaktoren und Ermittlung des Kapitalbedarfs
  • C. Ein Beispiel zur Ermittlung des Umlaufkapitalbedarfs mit Hilfe der Finanzplanung
  • Dritter Abschnitt Die Deckung des Kapitalbedarfs
  • A. Die Eigenfinanzierung
  • B. Die Fremdfinanzierung
  • C. Die Umschichtungsfinanzierung (Kapitalfreisetzung)
  • D. Kennzeichnung und Kennzahlen der Innen- und AuBenflnanzierung
  • Vierter Abschnitt Die Umfinanzierung der Betriebe
  • A. Überblick über die Formen der Umfinanzierung
  • B. Die einzelnen Formen der Umfinanzierung
  • Fünfter Abschnitt Sonderfälle der Finanzierung
  • A. Die Umgründung
  • B. Die Fusion
  • C. Die Kapitalherabsetzung
  • D. Die finanzielle Sanierung
  • E. Die Liquiditation
  • F. Die Bewertung des Betriebes als Ganzes
  • Sechster Abschnitt Die Finanzplanung
  • A. Die Stufen der Finanzplanung
  • B. Die Elemente des Finanzplans und ihre Ermittlung
  • C. Die Gegenüberstellung der Geldbestände, Einnahmen und Ausgaben
  • D. Mittelüberschuß und Zusatzbedarf
  • E. Die Kontrolle als letzte Stufe die Finanzplanung