Handbuch Fernsehforschung Befunde und Perspektiven

In der Fernsehforschung vollzog sich in den letzten Jahren ein Prozess der Verselbstständigung: Paradigmen, Theorien und empirische Erkenntnisse der Medien- und Kommunikationswissenschaft haben eine medienspezifische Weiterentwicklung erfahren, die eine Zusammenscahu der Ergebnisse lohnend erscheine...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Plake, Klaus
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004, 2004
Edition:1st ed. 2004
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02294nmm a2200301 u 4500
001 EB000703335
003 EBX01000000000000000556417
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663102540 
100 1 |a Plake, Klaus 
245 0 0 |a Handbuch Fernsehforschung  |h Elektronische Ressource  |b Befunde und Perspektiven  |c von Klaus Plake 
250 |a 1st ed. 2004 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2004, 2004 
300 |a 404 S. 15 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Geschichte des Fernsehens -- 2 Theoretische Grundlagen der Fernsehkommunikation -- 3 Das Fernsehen zwischen Wirklichkeit und Fiktion -- 4 Informative Programme -- 5 Programme mit fiktiven Inhalten -- 6 Die Show als Programmgattung des Fernsehens -- 7 Das Fernsehen und sein Publikum -- 8 Fernsehen und Kultur -- 9 Fernsehen und Politik -- 10 Inszenierungen, Kampagnen, Wahlen -- 11 Rechts- und Organisationsgrundlagen des Fernsehens -- 12 Das Fernsehen in der Zeit des Umbruchs -- Literatur 
653 |a Communication 
653 |a Media Sociology 
653 |a Mass media 
653 |a Media and Communication 
653 |a Sociology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-10254-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-10254-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 302.2 
520 |a In der Fernsehforschung vollzog sich in den letzten Jahren ein Prozess der Verselbstständigung: Paradigmen, Theorien und empirische Erkenntnisse der Medien- und Kommunikationswissenschaft haben eine medienspezifische Weiterentwicklung erfahren, die eine Zusammenscahu der Ergebnisse lohnend erscheinen lässt. Das Lehrbuch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet