Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern Operationalisierung und Messung der Patientenwahrnehmung

Der Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern kommt eine moralische, volkswirtschaftliche und wettbewerbsstrategische Bedeutung zu. Grundvoraussetzung für die effektive Qualitätssteuerung ist die Schaffung geeigneter Operationalisierungs- und Meßansätze. Insbesondere die subjektiv von den Patienten...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Series:Marketing und Innovationsmanagement
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02983nmm a2200277 u 4500
001 EB000701865
003 EBX01000000000000000554947
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663081630 
245 0 0 |a Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern  |h Elektronische Ressource  |b Operationalisierung und Messung der Patientenwahrnehmung 
250 |a 1st ed. 1998 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 1998, 1998 
300 |a XVIII, 170 S. 3 Abb  |b online resource 
505 0 |a A. Die Bedeutung der subjektiven Qualitätsmessung in Kliniken -- A.1. Die Bedeutung der Qualität von Klinikdienstleistungen -- A.2. Eigenschaften und Besonderheiten von Klinikdienstleistungen -- A.3. Operationalisierungsansätze für die Messung der Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern -- A.4. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- B. Operationalisierungs- und Meßansätze der Dienstleistungsqualität in Kliniken -- B.1. Meßansätze einer subjektiven, nachfragerbezogenen Qualitätsbewertung -- B.2. Dienstleistungsqualitätsmodelle und ihre Eignung für Klinikdienstleistungen -- B.3. klinikspezifischer Operationalisierungs- und Meßansatz zur Ermittlung der subjektiven Dienstleistungsqualität aus Patientensicht -- C. Empirische Überprüfung des entwickelten Ansatzes -- C.1. Erhebungsmethodik -- C.2. Beschreibung der Stichprobe -- C.3. Auswertungsverfahren -- C.4. Untersuchung der Eignung des Modells -- D. Probleme des Stations- und Klinikvergleiches -- D.1. Problematik des Einflusses unterschiedlicher Rahmen- und Umweltbedingungen -- D.2. Aggregationsprozesse -- E. Schlußbetrachtungen -- E.1. Zusammenfassung -- E.2. Implikationen für das Klinikmanagement -- E.3. Implikationen für die weitere Forschung -- Anhang A1 -- Anhang A2 -- Anhang A3 -- Anhang A4 -- Anhang A5 -- Anhang A6 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Marketing und Innovationsmanagement 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-08163-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Der Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern kommt eine moralische, volkswirtschaftliche und wettbewerbsstrategische Bedeutung zu. Grundvoraussetzung für die effektive Qualitätssteuerung ist die Schaffung geeigneter Operationalisierungs- und Meßansätze. Insbesondere die subjektiv von den Patienten wahrgenomme Qualität ist von besonderem Interesse. Henrik Olandt entwickelt einen klinikspezifischen Operationalisierungs- und Meßansatz der Dienstleistungsqualität in Krankenhäusern aus Sicht der Patienten. Der Ansatz ist indikations- und klinikübergreifend gestaltet und ermöglicht es, Daten sowohl für die klinikinterne Qualitätssteuerung als auch für klinikexterne Qualitätsvergleiche zu gewinnen