Berlin-Report Eine Wirtschaftsregion im Aufschwung

Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands haben sich die Rah­ menbedingungen für die künftige wirtschaftliche, soziale und räumliche Entwicklung Berlins - so wie in keiner anderen deutschen Stadt -grundlegend verändert. Für Berlin heißt dies nicht nur, als Stadt wieder zusammenzu...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Moser, Hubertus (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 1992, 1992
Edition:1st ed. 1992
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02706nmm a2200301 u 4500
001 EB000700027
003 EBX01000000000000000553109
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783663051657 
100 1 |a Moser, Hubertus  |e [editor] 
245 0 0 |a Berlin-Report  |h Elektronische Ressource  |b Eine Wirtschaftsregion im Aufschwung  |c herausgegeben von Hubertus Moser 
250 |a 1st ed. 1992 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 1992, 1992 
300 |a 287 S. 105 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Der Großraum Berlin -- 2 Die Wirtschaft im Raum Berlin -- 3 Der Arbeitsmarkt im Raum Berlin -- 4 Der Berliner Wohnungsmarkt -- 5 Der Finanzplatz Berlin -- 6 Wirtschaftsförderung im Raum Berlin -- 7 Die öffentlichen Finanzen in Berlin -- 8 Die Industrieforschung im Raum Berlin und in den neuen Bundesländern -- 9 Die Flächennachfrage im Raum Berlin -- 10 Konzepte zur räumlichen Entwicklung der Region Berlin-Brandenburg -- 11 Die Verkehrsentwicklung im Raum Berlin -- 12 Wirtschaftliche und demographische Perspektiven im Raum Berlin -- Stichwortverzeichnis 
653 |a Regional and Spatial Economics 
653 |a Spatial economics 
653 |a Economic development 
653 |a Economic Growth 
653 |a Regional economics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-663-05165-7 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05165-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330.9 
520 |a Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands haben sich die Rah­ menbedingungen für die künftige wirtschaftliche, soziale und räumliche Entwicklung Berlins - so wie in keiner anderen deutschen Stadt -grundlegend verändert. Für Berlin heißt dies nicht nur, als Stadt wieder zusammenzuwachsen; es gilt auch, die bisherigen Barrieren zum Land Brandenburg zu überwinden. Damit hat die Stadt sehr gute Chan­ cen, sich zu einer der bedeutendsten europäischen Metropolen zu entwickeln. Zugleich ist mit der Entscheidung des Deutschen Bundestages, den Sitz von Parlament und Re­ gierung in die Hauptstadt Berlin ZU verlegen, die wohl wichtigste Vorgabe für die Ent­ wicklungsplanung des Landes Berlin erfolgt. Berlin ist, wie es in manchen Publikationen der letzten Zeit manchmal euphorisch hieß, zur "interessantesten Stadt Europas" geworden. In den nächsten zwanzig Jahren stehen ihr gewaltige Veränderungen bevor. Die Stadt ist mit großen Herausforderungen kon­ frontiert, die sowohl Chancen als auch Risiken beinhalten. Wichtige Aufgaben sind: - Die Umstrukturierung der Wirtschaft im Ostteil der Stadt und im Berliner Umland