|
|
|
|
LEADER |
02011nmm a2200337 u 4500 |
001 |
EB000691365 |
003 |
EBX01000000000000000544447 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
140122 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783662221143
|
100 |
1 |
|
|a Pfohl, Hans-Christian
|
245 |
0 |
0 |
|a Logistiksysteme
|h Elektronische Ressource
|b Betriebswirtschaftliche Grundlagen
|c von Hans-Christian Pfohl
|
250 |
|
|
|a 4th ed. 1990
|
260 |
|
|
|a Berlin, Heidelberg
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 1990, 1990
|
300 |
|
|
|a IX, 324 S. 17 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a A Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik -- B Logistiksysteme im Industrie- und Handelsunternehmen -- C Institutionelle Aspekte von Logistiksystemen -- D Gesamtwirtschaftliche und internationale Aspekte von Logistiksystemen -- E Verzeichnisse -- 1 Literaturangaben -- 1.1 Literaturverzeichnis -- 1.2 Abkürzungen der Literatur -- 2 Sachverzeichnis
|
653 |
|
|
|a Industrial Management
|
653 |
|
|
|a Control, Robotics, Automation
|
653 |
|
|
|a Automotive Engineering
|
653 |
|
|
|a Automotive engineering
|
653 |
|
|
|a Control engineering
|
653 |
|
|
|a Robotics
|
653 |
|
|
|a Automation
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b SBA
|a Springer Book Archives -2004
|
490 |
0 |
|
|a Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-662-22114-3
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-22114-3?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658.5
|
520 |
|
|
|a Das Denken in logistischen Systemen öffnet Rationalisierungspotentiale und schafft Wettbewerbsvorteile: Arbeitsabläufe, Kosten und Service bis hin zum Selbstverständnis von Unternehmen werden tiefgreifend beeinflußt. Behandelt werden die Funktionen logistischer Teilsysteme im Systemzusammenhang sowie die Gestaltung der Güterflüsse in und zwischen Industrie- und Handelsunternehmen. Neu ist die Behandlung internationaler Logistiksysteme, die im Hinblick auf den europäischen Binnenmarkt von besonderer Bedeutung sind
|