Logistiksysteme Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Das für die Logistikkonzption typische Denken in bereichs- und unternehmensübergreifenden Systemzusammenhängen und Wertketten verändert nicht nur Arbeitsabläufe, Kosten und Service, sondern insgesamt die Sichtweise bei der Analyse und Lösung von Problemen in Unternehmen. Hier werden die betriebswirt...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pfohl, Hans-Christian
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996, 1996
Edition:5th ed. 1996
Series:Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02810nmm a2200337 u 4500
001 EB000688773
003 EBX01000000000000000541855
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783662084151 
100 1 |a Pfohl, Hans-Christian 
245 0 0 |a Logistiksysteme  |h Elektronische Ressource  |b Betriebswirtschaftliche Grundlagen  |c von Hans-Christian Pfohl 
250 |a 5th ed. 1996 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1996, 1996 
300 |a XII, 439 S. 68 Abb  |b online resource 
505 0 |a A Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik -- B Verrichtungsspezifische Subsysteme der Logistik -- C Phasenspezifische Subsysteme der Logistik -- D Institutionelle Aspekte von Logistiksystemen -- E Gesamtwirtschaftliche und internationale Aspekte von Logistiksystemen -- Literatur 
653 |a Industrial Management 
653 |a Control, Robotics, Automation 
653 |a Automotive Engineering 
653 |a Automotive engineering 
653 |a Control engineering 
653 |a Robotics 
653 |a Automation 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-08415-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08415-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.5 
520 |a Das für die Logistikkonzption typische Denken in bereichs- und unternehmensübergreifenden Systemzusammenhängen und Wertketten verändert nicht nur Arbeitsabläufe, Kosten und Service, sondern insgesamt die Sichtweise bei der Analyse und Lösung von Problemen in Unternehmen. Hier werden die betriebswirtschaftlichen Aspekte von Logistiksystemen dargestellt. Dazu werden für Industrie- und Handelsunternehmen die Funktionen und die Aufgaben logistischer Teilsysteme (z.B. Auftragsabwicklung, Lagerhaltung oder Beschaffungs-, Produktionslogistik) im Systemzusammenhang erläutert. Diskutier werden auch die Auswirkungen der fluß- und prozeßorientierten Neugestaltung dieser Teilsysteme, die zu veränderten Anforderungen an das Dienstleistungsangebot von Logistikunternehmen und insgesamt zu einer neun Arbeitsteilung zwischen Lieferant, Kunde und Dienstleister im Logistikkanal führen. Ebenso werden die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen (z.B. Verkehrsinfrastruktur) für die Gestaltung von Logistiksystemen sowie Aspekte internationaler Logistiksysteme behandelt, die wegen der zunehmenden weltwirtschaftlichen Verflechtungen an Bedeutung gewinnen. Das Buch wendet sich nicht nur an Studenten, die an den betriebswirtschaftlichen Fragestellungen der Logistik interessiert sind, sondern vor allem an den Praktiker, der die hier vorgestellten Konzepte gewinnbringend umsetzen will