Gesundheitsökonomie

Dieses Lehrbuch setzt sich zum Ziel, den Leser mit den zentralen Fragestellungen und dem analytischen Werkzeug der Gesundheitsökonomie vertraut zu machen. Fragen wie die Relevanz der "Kostenexplosion" im Gesundheitswesen, der Einfluß von Zufall und Selbstverantwortung im Umgang mit der Ges...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Breyer, Friedrich, Zweifel, Peter (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1992, 1992
Edition:1st ed. 1992
Series:Springer-Lehrbuch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02584nmm a2200313 u 4500
001 EB000688262
003 EBX01000000000000000541344
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783662074831 
100 1 |a Breyer, Friedrich 
245 0 0 |a Gesundheitsökonomie  |h Elektronische Ressource  |c von Friedrich Breyer, Peter Zweifel 
250 |a 1st ed. 1992 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1992, 1992 
300 |a XVIII, 428 S. 15 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 2 Zur ökonomischen Bewertung von Leben und Gesundheit -- 3 Das Individuum als Produzent seiner Gesundheit -- 4 Empirische Untersuchungen zur Gesundheitsproduktion -- 5 Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen -- 6 Optimale Ausgestaltung von Krankenversicherungsverträgen -- 7 Der Arzt als Anbieter medizinischer Leistungen -- 8 Organisationsformen der medizinischen Versorgung -- 9 Krankenhausleistungen und ihre Vergütung -- 10 Der Arzneimittelmarkt -- 11 Zukünftige Herausforderungen an das Gesundheitswesen -- 12 Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen -- Autoren Verzeichnis -- Stichwortverzeichnis 
653 |a Economics 
653 |a Public health 
653 |a Management science 
653 |a Economics, general 
653 |a Public Health 
700 1 |a Zweifel, Peter  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Springer-Lehrbuch 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07483-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Dieses Lehrbuch setzt sich zum Ziel, den Leser mit den zentralen Fragestellungen und dem analytischen Werkzeug der Gesundheitsökonomie vertraut zu machen. Fragen wie die Relevanz der "Kostenexplosion" im Gesundheitswesen, der Einfluß von Zufall und Selbstverantwortung im Umgang mit der Gesundheit, die Rolle des Arztes und die Macht der Ärzteverbände oder die Steuerung des medizintechnologischen Wandels werden aus Sicht der Ökonomie analysiert. Ohne ethische Gesichtspunkte auszuklammern, werden sie mikroökonomisch analysiert mit dem Ziel, empirisch überprüfbare Voraussagen herzuleiten. So berichtet das Buch auch über die Ergebnisse der relevanten empirischen Tests, mit besonderer Berücksichtigung der Forschung aus Deutschland und der Schweiz. Die wichtigsten Gedankengänge werden stets mit Folgerungen abgeschlossen, so daß es dem Prüfungskandidaten leicht fällt, Lücken in seinem Wissen rasch zu erkennen und gezielt zu beheben