Ermüdungsfestigkeit Grundlagen für Leichtbau, Maschinen- und Stahlbau

Ingenieure in Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Prüfung und Versuch benötigen fundiertes, jedoch praxisnah aufbereitetes Wissen über die mechanischen und werkstoffkundlichen Grundlagen der Ermüdungsfestigkeit, wie es dieses Buch bereitstellt. Damit wird einerseits die Abschätzung von Lebensdaue...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Radaj, Dieter
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2003, 2003
Edition:2nd ed. 2003
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02064nmm a2200289 u 4500
001 EB000688040
003 EBX01000000000000000541122
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783662071076 
100 1 |a Radaj, Dieter 
245 0 0 |a Ermüdungsfestigkeit  |h Elektronische Ressource  |b Grundlagen für Leichtbau, Maschinen- und Stahlbau  |c von Dieter Radaj 
250 |a 2nd ed. 2003 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2003, 2003 
300 |a XII, 519 S. 185 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Einführung -- 2 Schwingfestigkeit -- 3 Weitere Einflußgrößen zur Schwingfestigkeit -- 4 Kerbwirkung -- 5 Betriebsfestigkeit -- 6 Langrißbruchmechanik zur Ermüdungsfestigkeit -- 7 Kurzrißbruchmechanik zur Ermüdungsfestigkeit 
653 |a Engineering design 
653 |a Engineering Design 
653 |a Materials / Analysis 
653 |a Characterization and Analytical Technique 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-07107-6 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07107-6?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 620.0042 
520 |a Ingenieure in Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Prüfung und Versuch benötigen fundiertes, jedoch praxisnah aufbereitetes Wissen über die mechanischen und werkstoffkundlichen Grundlagen der Ermüdungsfestigkeit, wie es dieses Buch bereitstellt. Damit wird einerseits die Abschätzung von Lebensdauern und andererseits die Optimierung hinsichtlich geringstmöglichem Materialaufwand ermöglicht. Inhaltliche Schwerpunkte dieses Fachbuchs sind Schwingfestigkeit, Kerbwirkung und Bruchmechanik. Besonders hervorzuheben ist die Diskussion verschiedener Einflußgrößen und die Behandlung des neuen Gebiets der Kurzrißbruchmechanik. Für die zweite Auflage wurden alle Kapitel des Werks auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Ein zusätzliches Kapitel über die FKM-Richtline (Festigkeitsberechnung im Maschinenbau) rundet das Werk ab