|
|
|
|
LEADER |
02518nmm a2200325 u 4500 |
001 |
EB000687953 |
003 |
EBX01000000000000000541035 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
140122 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783662069547
|
100 |
1 |
|
|a Filipovic, Zarko
|
245 |
0 |
0 |
|a Elektrische Bahnen
|h Elektronische Ressource
|b Grundlagen, Triebfahrzeuge, Stromversorgung
|c von Zarko Filipovic
|
250 |
|
|
|a 3rd ed. 1995
|
260 |
|
|
|a Berlin, Heidelberg
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 1995, 1995
|
300 |
|
|
|a XIII, 278 S. 22 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a 1. Allgemeine Bahnproblematik -- 2. Zugförderung -- Elektrische Triebfahrzeuge -- 3. Der Fahrmotor -- 4. Die Steuerung des Fahrmotors -- 5. Die Schaltungen der Steuerungstechnik -- 6. Übrige elektrische Ausrüstung -- 7. Erläuterungen zum mechanischen Teil -- 8. Zahnradbahnen -- 9. Das Betriebsverhalten -- Benachbarte Traktionsgebiete -- 10. Thermoelektrische Triebfahrzeuge -- 11. Sonder- und Strassenfahrzeuge -- Energieversorgung -- 12. Energieversorgung elektrischer Bahnen -- A. Formeln für die Fahrwiderstände (Auswahl) -- B. Beispiele ausgeführter Triebfahrzeuge -- C. Schweizerische Bezeichnungen für Triebfahrzeuge -- D. Regeln und Vorschriften
|
653 |
|
|
|a Physics, general
|
653 |
|
|
|a Automotive Engineering
|
653 |
|
|
|a Automotive engineering
|
653 |
|
|
|a Mechanical Engineering
|
653 |
|
|
|a Physics
|
653 |
|
|
|a Mechanical engineering
|
710 |
2 |
|
|a SpringerLink (Online service)
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b SBA
|a Springer Book Archives -2004
|
856 |
|
|
|u https://doi.org/10.1007/978-3-662-06954-7?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 629.2
|
520 |
|
|
|a Dieses bewährte Lehrbuch, eine kurzgefaßte, in sich geschlossene Darstellung der Technik elektrischer Triebfahrzeuge, beginnt mit allgemeinen Aspekten, Grundlagen der Zugförderung und Traktionsberechnung. Der Hauptteil befaßt sich mit Fahrmotoren und deren Steuerung, der übrigen elektrischen Ausrüstung von Lokomotiven und Triebwagen, dem Betriebsverhalten und der Mechanik sowie dem Sonderfall der Zahnradbahnen. Auch Nachbargebiete wie Thermoelektrische Antriebe und Elektromobile berücksichtigt der Autor. Ein Kapitel befaßt sich mit der Energieversorgung. Das Buch wendet sich an Studenten der Elektrotechnik in der praxisorientierten Ausbildung. Auch Ingenieure in der elektrischen Energietechnik und Maschinenbauingenieure im Fahrzeugbau profitieren von dieser systematischen Gesamtdarstellung
|