Kinder-DIPS Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter

Mit dem Kinder-DIPS liegt erstmals ein diagnostisches Interview vor, das - getrennt erhoben - sowohl Angaben der Eltern als auch des Kindes berücksichtigt. Im Handbuch finden sich neben den Gütekriterien und einer detaillierten Anleitung zur Durchführung des Interviews auch beispielhafte Therapieind...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Unnewehr, Suzan, Schneider, Silvia (Author), Margraf, Jürgen (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995, 1995
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01678nmm a2200289 u 4500
001 EB000687746
003 EBX01000000000000000540828
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783662066072 
100 1 |a Unnewehr, Suzan 
245 0 0 |a Kinder-DIPS  |h Elektronische Ressource  |b Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter  |c von Suzan Unnewehr, Silvia Schneider, Jürgen Margraf 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1995, 1995 
300 |a VI, 345 S.  |b online resource 
505 0 |a Tabellen zur Reliabilität und Validität des Kinder-DIPS -- Literatur -- Interviewleitfäden zum Kinder-DIPS -- Protokollbögen zum Kinder-DIPS. 
653 |a Medicine & Public Health 
653 |a Psychotherapy 
653 |a Medicine 
653 |a Pediatrics 
700 1 |a Schneider, Silvia  |e [author] 
700 1 |a Margraf, Jürgen  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06607-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 616.8914 
520 |a Mit dem Kinder-DIPS liegt erstmals ein diagnostisches Interview vor, das - getrennt erhoben - sowohl Angaben der Eltern als auch des Kindes berücksichtigt. Im Handbuch finden sich neben den Gütekriterien und einer detaillierten Anleitung zur Durchführung des Interviews auch beispielhafte Therapieindikationen für verschiedene Störungsbilder. Die Interviews sind, wie beim DIPS, therapiebezogen und flexibel durchzuführen. Die Diagnosen können je nach Wunsch sowohl nach ICD-10 als auch nach DSM-IV gestellt werden