Chemische Spektralanalyse Eine Anleitung zur Erlernung und Ausführung von Spektralanalysen im Chemischen Laboratorium

Bibliographic Details
Main Authors: Seith, Wolfgang, Ruthardt, Konrad (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1949, 1949
Edition:4th ed. 1949
Series:Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03106nmm a2200313 u 4500
001 EB000685478
003 EBX01000000000000000538560
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783662014660 
100 1 |a Seith, Wolfgang 
245 0 0 |a Chemische Spektralanalyse  |h Elektronische Ressource  |b Eine Anleitung zur Erlernung und Ausführung von Spektralanalysen im Chemischen Laboratorium  |c von Wolfgang Seith, Konrad Ruthardt 
250 |a 4th ed. 1949 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1949, 1949 
300 |a VII, 176 S. 128 Abb  |b online resource 
505 0 |a I. Allgemeine Grundlagen -- Lichtanregung -- Spektralapparat -- Zur Theorie der Spektrographie -- Entstehung der Spektren -- II. Qualitative Analyse -- Aufgabe 1: Analyse in der Bunsenflamme -- Aufgabe 2: Spektren der Gasc -- Aufgabe 3: Photographische Aufnahme eines Spektrums -- Aufgabe 4: Aufnahmeverfahren und Anregungsarten -- Aufgabe 5: Bestimmung der Wellenlänge und Aufstellung einer Dispersionskurve -- Aufgabe 6: Spektren und Periodisches System -- Aufgabe 7: Qualitative Analyse -- Aufgabe 8: Das Arbeiten mit dem Projektor -- Aufgabe 9: Koinzidenz und Reinheitsprüfung -- III. Quantitative Analyse -- Aufgabe 10: Ubersichtsanalysc -- Aufgabe 11: Abhängigkeit des Spektrums von den Entladungsbedingungen -- Aufgabe 12: Quantitative Analyse nach der Methode der homologen Linienpaare -- Aufgabe 13: Photometrieren eines Spektrums -- Aufgabe 14: Die photographische Platte -- Aufgabe 15: Analyse durch Schwärzungsvergleich -- Aufgabe 16: Drei- und Zweilinienverfahren -- Aufgabe 17: Analyse durch Intensitätsvergleich -- Aufgabe 18: Der Seidelsche Schwärzungswert und die Berücksichtigung des Untergrundes -- Aufgabe 19: Das Rechenbrett -- Aufgabe 20: Die serienmäßige Ausführung von Spektralanalysen -- Aufgabe 21: Herstellung von Testlegierungen -- Aufgabe 22: Quantitative Spektralanalyse mit dem visuellen Spektralphotometer -- IV. Verfahren für besondere Zwecke -- Aufgabe 23: Erhitzungsanalyse -- Aufgabe 24: Analyse von Salzen und festen, nichtmetallischen Proben -- Aufgabe 25: Lokalanalyse -- Aufgabe 26: Zerstörungsfreie Materialprüfung. Analyse von Hartmetallwerkzeugen mit Hilfe von homologen Linienpaaren -- Aufgabe 27: Der Niederspannungsfunke -- Aufgabe 28: Analyse von Lösungen -- Aufgabe 29: Der Lundegårdh-Brenner und die Kaliumanalyse nach Schuhknecht-Waibel -- Aufgabe 30:Absorptionsspektren -- Aufgabe 31: Absorptionsspektren von Gasen -- Verzeichnis einiger Bücher und Tabellen -- Spezialausdrücke zur Spektralanalyse 
653 |a Spectrum analysis 
653 |a Spectroscopy 
653 |a Chemistry 
653 |a Analytical chemistry 
653 |a Analytical Chemistry 
700 1 |a Ruthardt, Konrad  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-662-01466-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-01466-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 543