Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom Eine Standortbestimmung

Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) und Fibromyalgiesyndrom (FMS) sind definiert durch eine Fülle vegetativer, funktioneller, aber auch psychischer Beschwerden, für die sich zwar anamnestisch in manchen Fällen präzipitierende Faktoren eruieren lassen, denen aber ein organisches Korrelat nicht zugeor...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Berg, Peter A. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) und Fibromyalgiesyndrom (FMS) sind definiert durch eine Fülle vegetativer, funktioneller, aber auch psychischer Beschwerden, für die sich zwar anamnestisch in manchen Fällen präzipitierende Faktoren eruieren lassen, denen aber ein organisches Korrelat nicht zugeordnet werden kann. Ihre Diagnose basiert deshalb auf dem Ausschluß anderer Erkrankungen. Erhöhte Schmerzperzeption, Myalgien, Leistungsschwäche, schnelle Erschöpfbarkeit sind Leitsymptome beider Beschwerdebilder. Bei vielen Fällen ist eine klare Trennung zwischen CFS und FMS nicht möglich. Der Nachweis einer definierten Anzahl von "tender points" spricht jedoch für das Vorliegen eines FMS. CFS wie FMS werden im vorliegenden Buch aus der Sicht verschiedener Fachdisziplinen besprochen, wobei es den Autoren vor allem darum geht aufzuzeigen, wie wichtig die Kenntnis dieser komplexen Krankheitsbilder in der internistischen, rheumatologischen, gastroenterologischen, psychiatrischen und neurologischen Praxis ist, um einerseits unnötige aufwendige Untersuchungen zu vermeiden und andererseits geeignete therapeutische Maßnahmen zu treffen
Physical Description:X, 156 S. 11 Abb online resource
ISBN:9783662005743