Lehrbuch der Pflanzenphysiologie

Bibliographic Details
Main Authors: Mohr, Hans, Schopfer, Peter (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1978, 1978
Edition:3rd ed. 1978
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 24. Ökologischer Kreislauf der Stoffe und der Strom der Energie
  • 25. Biogenetischer Stoffwechsel
  • 26. Physiologie der Entwicklung
  • 27. Photomorphogenese
  • 28. Wirkungen ultravioletter Strahlung
  • 29. Wirkungen ionisierender Strahlung
  • 30. Photomorphogenese bei Pilzen
  • 31. Physiologie der Hormonwirkungen
  • 32. Blütenbildung und Photoperiodismus
  • 33. Physiologie der circadianen Rhythmen
  • 34. Physiologie der Temperaturwirkungen
  • 35. Physiologie der Seneszenz, der Ruhezustände und der Keimung
  • 36. Physiologie der Regeneration
  • 37. Physiologie der Transplantationen
  • 38. Physiologie der Tumorbildung
  • 39. Physiologie des Wasserferntransports
  • 40. Physiologie des Ionentransports
  • 41. Physiologie des Ferntransports organischer Moleküle
  • 42. Physiologie der Bewegungen I: Freie Ortsbewegungen
  • 43. Physiologie derBewegungen II: Phototropismen
  • 44. Physiologie der Bewegungen III: Geotropismen
  • 1. Zur Zielsetzung der Physiologie
  • 2. Einige theoretische Grundlagen der Physiologie
  • 3. Die Hierarchie der Komplexität
  • 4. Die Zelle als Konstrukt
  • 5. Die Zelle als morphologisches System
  • 6. Die Zelle als genphysiologisches System
  • 7. Die Zelle als teilungsfähiges System
  • 8. Polarität — eine Grundeigenschaft der Zelle
  • 9. Kern-Plasma-Wechselwirkungen bei Acetabularia
  • 10. Intrazelluläre Morphogenese
  • 11. Die Zelle als energetisches System
  • 12. Die Zelle als metabolisches System
  • 13. Photosynthese als Energiewandlung
  • 14. Photosynthese als Funktion des Chloroplasten
  • 15. Energiegewinnung durch Dissimilation
  • 16. Die Dissimilation der Kohlenhydrate
  • 17. Die Mobilisierung von Reservefett
  • 18. Die Photorespiration
  • 19. Die Regulation des dissimilatorischen Gaswechsels
  • 20. Das Blatt als photosynthetisches System
  • 21. C4-Pflanzen und CAM-Pflanzen
  • 22. Stoffwechsel anorganischer Ionen
  • 23. Der Stoffwechsel des Wassers
  • 45. Physiologie der Bewegungen IV: Weitere Bewegungsvorgänge
  • 46. Physiologie elektrischer Phänomene
  • 47. Physiologie der Sexualität
  • 48. Physiologie des Generationswechsels
  • 49. Physiologie und Ertragsbildung
  • Zitierte Literatur