Systemtechnik Ingenieurwissenschaftliche Methodik zur interdisziplinären Systementwicklung
Systemtechnik ("systems engineering") verallgemeinert Konzepte bzw. Methoden der Ingenieurwissenschaften und stellt damit Instrumente für die Lösung interdisziplinärer, komplexer Probleme bereit. Systematische Vorgehensweisen erlauben die sinnvolle Gliederung technisch-organisatorischer Pr...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991, 1991
|
Edition: | 1st ed. 1991 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- 1 Einführung
- 1.1 Allgemeines
- 1.2 Gegenstandsbereich
- 1.3 Problembearbeitung
- 1.4 Systemforschung
- 1.5 Kennzeichen der Systementwicklung
- 2 Formale Grundlagen
- 2.1 Allgemeines
- 2.2 Aussagenlogik
- 2.3 Prädikatenlogik
- 2.4 Mengen, Relationen und Funktionen
- 2.5 Graphen
- 2.6 Semiotik
- 2.7 Beispiele
- 3 Das Systemkonzept
- 3.1 Allgemeines
- 3.2 Der Systembegriff
- 3.3 Systemdefinitionen
- 3.4 Systemdarstellungen
- 3.5 Beispiel
- 4 Systemeigenschaften
- 4.1 Systemtypen
- 4.2 Systemabgrenzung
- 4.3 Klassifizierungsmerkmale
- 5 Strukturentwicklung
- 5.1 Der Strukturbegriff
- 5.2 Vorgehensweisen
- 5.3 Häufige Strukturen
- 5.4 Komplexität einer Struktur
- 5.5 Darstellungsweise
- 5.6 Beispiel
- 6 Systementwicklungsprozeß
- 6.1 Allgemeines
- 6.2 Vorgangsfolgen
- 6.3 Ablaufabschnitte
- 6.4 Standardisierte Ablaufstrukturen
- 6.5 Konstruktion und Systementwicklung
- 6.6 Technisch-organisatorische Systementwicklung
- 7 Strukturentwicklung in der Informationsverarbeitung
- 7.1 Allgemeines
- 7.2 Strukturen von Informationverarbeitungssystemen
- 7.3 Relationale Datenmodelle
- 8 Strukturentwicklung in der Automatisierungstechnik
- 8.1 Allgemeines
- 8.2 Strukturen von Automatisierungssystemen
- 8.3 Strukturentwurf für eine Mehrgrößenregelung
- 9 Projektmanagement
- 9.1 Allgemeines
- 9.2 Projektaufbau und Projektablauf
- 9.3 Aufgaben des Projektmanagements
- 9.4 Die Akquisitionsphase
- 10 Zusammenfassung
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Formelzeichen