Geschichte der Radioaktivität

Bibliographic Details
Main Author: Minder, W.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1981, 1981
Edition:1st ed. 1981
Series:Verständliche Wissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03258nmm a2200361 u 4500
001 EB000682294
003 EBX01000000000000000535376
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642954009 
100 1 |a Minder, W. 
245 0 0 |a Geschichte der Radioaktivität  |h Elektronische Ressource  |c von W. Minder 
250 |a 1st ed. 1981 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1981, 1981 
300 |a XII, 230 S.  |b online resource 
505 0 |a 19. Schutzprobleme und ihre Lösung -- 19.1. Strahlenwirkungen auf lebende Objekte -- 19.2. Strahlengefahren -- 19.3. Schutzmaßnahmen -- 19.4. Schutzprobleme bei Kernbrennstoffen -- Epilog -- Ausgewählte Literatur -- Namenverzeichnis 
505 0 |a 12. Der Atomzerfall als Ursache der Radioaktivität -- 12.1. Das Zerfallsgesetz -- 12.2. Statistik des Zerfalls -- 12.3. Zerfallszeit und Energie -- 12.4. Energie und Masse -- 13. Radioaktive Zerfallsreihen -- 14. Der Atomkern -- 14.1. Kernbau; Isotopie -- 14.2. Kernkräfte -- 14.3. Einfache Theorie des Kernbaues -- 15. Künstliche Radioaktivität -- 15.1. Erste Versuche; neue Radionuklide -- 15.2. Der Wirkungsquerschnitt -- 15.3. Theorie der Aktivierung -- 16. Atomkernspaltung und Atomkerntechnik -- 16.1. Erste Versuche -- 16.2. Energie der Spaltung -- 16.3. Spaltprodukte -- 16.4. Technische Möglichkeiten -- 16.5. Trennung der Isotope -- 16.6. Erster Reaktor -- 16.7. Der Brutvorgang -- 17. Die Bomben -- 17.1. Prinzip und Aufbau der Atombombe -- 17.2. Zündung der ersten A-Bombe -- 17.3. Die Wasserstoffbombe -- 18. Anwendungen; wozu können radioaktive Stoffe dienen? -- 18.1. Durchstrahlung.-18.2. Bestrahlung -- 18.3. Radioaktive Stoffe als Leitsubstanzen -- 18.4. Altersbestimmung --  
505 0 |a 1. Frühe Gedanken und Hypothesen -- 2. Stoffwelt des Mittelalters -- 3. Was sind Gase und was lehren ihre Gesetze? -- 3.1. Die Gasgesetze -- 3.2. Zahl der Atome und Moleküle -- 4. Am Anfang der Chemie -- 4.1. Erste Elemente -- 4.2. Das Atomgewicht -- 5. Sind Atome elektrisch? -- 5.1. Elektrizität und Chemie -- 5.2. Das periodische System der Elemente -- 6. Strahlungen bei elektrischen Gasentladungen -- 6.1. Aufklärung der Gasentladungen -- 6.2. Spezifische Ladung -- 6.3. Entdeckung der Röntgenstrahlen -- 7. Henri Becquerel und das Uran -- 7.1. Die Uranstrahlung -- 8. Marya Sklodowska und Pierre Curie; Polonium und Radium -- 8.1. Erste Entdeckungen; Thorium, Polonium, Radium -- 8.2. Reine Radiumsalze -- 9. Neue Stoffe -- 10. Die Strahlungen der radioaktiven Stoffe -- 10.1. Charakterisierung der Strahlungen -- 11. Die Streuung der ?-Strahlen und der Bau des Atoms -- 11.1. Der Atomkern -- 11.2. Stabilität der Elektronenhülle --  
653 |a Physics and Astronomy 
653 |a Medicine / Research 
653 |a Life sciences 
653 |a Biology / Research 
653 |a Life Sciences 
653 |a Physics 
653 |a Biomedical Research 
653 |a Astronomy 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Verständliche Wissenschaft 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-95400-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95400-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 570