Treibende Welt Eine Naturgeschichte des Meeresplanktons
Vor noch gar nicht langer Zeit, nämlich im Jahre 1887, wurde von dem Meeresbiologen VICTOR HENSEN der Begriff Plankton geprägt; etwas später, im Jahre 1890, wurde er von HAECKEL genauer definiert. Plankton ist ein Sammelbegriff für alle Lebewesen, Pflanzen wie Tiere, die von den Meeresströmungen ver...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1965, 1965
|
Edition: | 1st ed. 1965 |
Series: | Verständliche Wissenschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- 1 Einleitung
- 2 Methoden
- 3 Phytoplankton
- 4 Zooplankton I
- 5 Zooplankton II
- 6 Planktonische Larven von Wirbellosen
- 7 Fischlarven und planktonische Tiefseefische
- 8 Geographische und jahreszeitliche Verbreitung
- 9 Die Nahrungskette des Meeres
- 10 Das Plankton und seine Beziehungen zur Fischerei
- 11 „Leitformen“ und Wasserbewegungen
- 12 Verhalten
- 13 Plankton für die menschliche Ernährung
- 14 Düngung des Meeres
- Namen- und Sachverzeichnis