Pentaerithrityltetranitrat Therapeutischer Stellenwert bei Herzinsuffizienz und Myokardinfarkt

Der therapeutische Einsatz von Pentaerithrityltetranitrat (PETN) in der Indikation Prophylaxe und Langzeitbehandlung der Angina pectoris ist gut belegt und klinisch an einer sehr groBen Zahl von Patienten erprobt, da PETN flir dieses Indikationsge­ biet in der ehemaligen DDR das einzige zur Verfugun...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Beltz, G.G. (Editor), Kuntze, U. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Steinkopff 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der therapeutische Einsatz von Pentaerithrityltetranitrat (PETN) in der Indikation Prophylaxe und Langzeitbehandlung der Angina pectoris ist gut belegt und klinisch an einer sehr groBen Zahl von Patienten erprobt, da PETN flir dieses Indikationsge­ biet in der ehemaligen DDR das einzige zur Verfugung stehende Langzeitnitrat war. PETN gehort zu den am Uingsten in der Therapie kardiovaskuUirer Erkrankungen verwendeten Nitraten mit Langzeitwirkungen. Bereits vor 50 Jahren wurde es auf­ grund seiner antiischamischen Wirksamkeit bei Patienten mit koronarer Herzkrank­ heit von H. Bjerlov (Bjerlov H., 1943) eingesetzt. In der Bundesrepublik Deutschland ist PETN als 50-bzw. 80-mg-Tablette im Handel. Chemisch ist PETN ein Polyester der Salpetersaure mit dem Alkohol Pentaerithritol. Sein Aufbau gleicht damit grund­ satzlich den therapeutisch ansonsten verwendeten organischen Nitraten wie Glyze­ roltrinitrat (GTN), Isosorbiddinitrat (ISDN) oder Isosorbid-5-Mononitrat (IS-5-N). Von den chemisch-physikalischen Eigenschaften des PETN ist aus klinischer Sicht von besonderer Bedeutung die im Vergleich zu GTN und IS-5-N hohe Lipophilie von PETN. Noack hat bereits 1984 darauf hingewiesen, daB eine enge Korrelation zwischen der Lipophilie einerseits und der hamodynamischen Wirkung andererseits bei Nitraten existiert (Noack E., 1984). Gerade die hohe Lipophilie ordnet PETN in die Gruppe von organischen Nitraten, die eine sehr starke pharmakodynamische Wirkung entfalten
Physical Description:online resource
ISBN:9783642854392