Technologische Gestaltbildung Herstellung von Geometrie-, Stoff- und Zustandseigenschaften feinwerktechnischer Bauteile

Dieses Buch behandelt die Frage, ob die funktional geforderte Gestalt eines Bauteils mit den denkbaren Technologien hergestellt werden kann und welche Verfahren sich im einzelnen anbieten, wobei auch wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Unter Gestaltbildung wird hier der Konstruktio...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Jung, Artur
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991, 1991
Edition:1st ed. 1991
Series:Hochschultext
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02499nmm a2200325 u 4500
001 EB000677034
003 EBX01000000000000000530116
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642845895 
100 1 |a Jung, Artur 
245 0 0 |a Technologische Gestaltbildung  |h Elektronische Ressource  |b Herstellung von Geometrie-, Stoff- und Zustandseigenschaften feinwerktechnischer Bauteile  |c von Artur Jung 
250 |a 1st ed. 1991 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1991, 1991 
300 |a VIII, 216 S. 15 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einführung -- 1 Technologieprinzip und Technologiefläche -- 2 Fertigungsverfahren für Bauteile und Baugruppen -- Verfahren der technologischen Gestaltbildung -- 3 Urformen -- 4 Umformen -- 5 Trennen -- 6 Fügen -- 7 Beschichten -- 8 Beispiele technologischer Gestaltbildung durch Verfahrenskombinationen -- Kostenbetrachtungen zur Preisbildung und bei der Wahl eines Verfahrens -- 9 Preisbildung -- 10 Verfahrensvergleich -- Herstellerverzeichnis 
653 |a Electronics and Microelectronics, Instrumentation 
653 |a Engineering design 
653 |a Machines, Tools, Processes 
653 |a Manufactures 
653 |a Electronics 
653 |a Engineering Design 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Hochschultext 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-84589-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-84589-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 620.0042 
520 |a Dieses Buch behandelt die Frage, ob die funktional geforderte Gestalt eines Bauteils mit den denkbaren Technologien hergestellt werden kann und welche Verfahren sich im einzelnen anbieten, wobei auch wirtschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Unter Gestaltbildung wird hier der Konstruktionsvorgang verstanden, der während des gesamten konstruktiven Entwicklungsprozesses die spätere Gestalt eines Produktes - eine Einheit aus Geometrie- und Stoffparametern - bestimmt. Funktionale und technologische Gestaltbildung stehen in enger Wechselwirkung zueinander. Daraus resultiert, daß sich dieses Buch eng an den früher erschienenen "Hochschultext" über Funktionale Gestaltbildung anschließt. Mit den jetzt neu eingeführten Begriffen Technologieprinzip und Technologiefläche läßt sich die technologische Parametervielfalt in ihrem Einfluß auf das Fertigungsergebnis besonders anschaulich darstellen