PPS beim Einsatz flexibler Fertigungssysteme Voraussetzungen und Gestaltungshinweise für eine effiziente Auftragsabwicklung

Der Einsatz von flexibel automatisierten Fertigungskonzepten in den Produktionsbereichen der Unternehmen des Maschinenbaus hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Dies gilt speziell auch für Flexible Fertigungssysteme (FFS), die die komplexeste Ausführungsform der unter dem Begriff der flexible...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hirt, Klaus
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990, 1990
Edition:1st ed. 1990
Series:fir+iaw Forschung für die Praxis, Berichte aus dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) und dem Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der Einsatz von flexibel automatisierten Fertigungskonzepten in den Produktionsbereichen der Unternehmen des Maschinenbaus hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Dies gilt speziell auch für Flexible Fertigungssysteme (FFS), die die komplexeste Ausführungsform der unter dem Begriff der flexiblen Automatisierung zusammengefaßten Konzepte darstellen. Die unterschiedlichen Ausführungsformen von FFS setzen spezielle Gestaltungen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) für die Auftragsabwicklung und hier speziell für die Werkstattsteuerung voraus. Der funktionsfähigen Integration der FFS in den innerbetrieblichen Informationsfluß der PPS, der Gestaltung der Arbeitsorganisation sowie des Personaleinsatzes kommt deshalb eine wesentliche Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg zu
Physical Description:III, 231 S. 41 Abb online resource
ISBN:9783642842344