Optimale Datenintegration bei rechnerintegrierter Produktion

Mit fortschreitendem Rechnereinsatz hat in den Unternehmen auch der Umfang EDV-mäßig erfaßter Daten stark zugenommen. Trotzdem stehen dem Anwender diese Daten häufig nicht in der Form zur Verfügung, wie es seinem täglichen Bedarf entspricht. Mit dem Begriff Datenintegration verbindet sich nun der An...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Köhl, Eva
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990, 1990
Edition:1st ed. 1990
Series:fir+iaw Forschung für die Praxis, Berichte aus dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) und dem Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03844nmm a2200373 u 4500
001 EB000676886
003 EBX01000000000000000529968
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642842337 
100 1 |a Köhl, Eva 
245 0 0 |a Optimale Datenintegration bei rechnerintegrierter Produktion  |h Elektronische Ressource  |c von Eva Köhl 
250 |a 1st ed. 1990 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1990, 1990 
300 |a VIII, 144 S.  |b online resource 
505 0 |a 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 2. Begriffsbestimmung -- 2.1 CIM (Computer Integrated Manufacturing) -- 2.2 Integration -- 2.3 Daten, Nachrichten, Informationen -- 2.4 Datenintegration -- 3. Bedeutung der Datenintegration für CIM -- 3.1 Technisch-wirtschaftliche Ziele -- 3.2 Arbeitsorganisatorisch-humane Ziele -- 3.3 Funktionsintegration durch Datenintegration -- 4. Stand der Forschung bei der Gestaltung der Datenintegration -- 4.1 Allgemeine Modelle -- 4.2 Spezielle Modelle und Verfahren -- 4.3 Ein Modell zur Entwicklung eines dezentralen PPS-Systems auf der Basis verteilter Datenbestände -- 5. Bewertung und Kritik der vorliegenden Modelle -- 6. EDV-Technische Voraussetzungen zur Gestaltung der Datenintegration -- 6.1 Datenbanksysteme -- 6.2 Kommunikationstechnologie -- 6.3 Datenbanksysteme in einer Netzumgebung -- 6.4 Bewertung der technischen Voraussetzung für die Datenintegration bei CIM -- 7. Gestaltung der Datenintegration -- 7.1 Gestaltungsgegenstand -- 7.2 Gestaltungsziel -- 7.3 Gestaltungsumfeld -- 7.4 Gestaltungsmöglichkeiten -- 8. Entwicklung eines Instrumentariums zur Gestaltung der Datenintegration -- 8.1 Aufbau des Instrumentariums -- 8.2 Formale Darstellung von Beziehungen -- 8.3 Verteilung von Datentypen auf Teilsysteme -- 8.4 Strukturierung von Datentypen zu Relationen -- 8.5 Ergebnisse der Anwendung des Instrumentariums -- 8.6 Zur Anwendung des Verfahrens -- 9. Realisierung des Instrumentariums -- 9.1. Modul I des Programmpaketes OTS -- 9.2 Modul II des Programmpaketes OTS -- 10. Anwendung des Instrumentariums bei der Reorganisation einer technischen Auftragsabwicklung -- 10.1 Aufgabenstellung -- 10.2 Ausgangssituation -- 10.3 Funktionenmodell -- 10.4 Darstellung der Ergebnisse -- 11. Zusammenfassung und Ausblick -- 12. Literatur 137 
653 |a Software engineering 
653 |a Software Engineering/Programming and Operating Systems 
653 |a Manufactures 
653 |a Computer Hardware 
653 |a Planning 
653 |a Organization 
653 |a Computer-aided engineering 
653 |a Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design 
653 |a Manufacturing, Machines, Tools, Processes 
653 |a Computer hardware 
653 |a Organization 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a fir+iaw Forschung für die Praxis, Berichte aus dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) und dem Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-84233-7?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 670 
520 |a Mit fortschreitendem Rechnereinsatz hat in den Unternehmen auch der Umfang EDV-mäßig erfaßter Daten stark zugenommen. Trotzdem stehen dem Anwender diese Daten häufig nicht in der Form zur Verfügung, wie es seinem täglichen Bedarf entspricht. Mit dem Begriff Datenintegration verbindet sich nun der Anspruch, durch eine EDV-technische Erfassung, Speicherung und Verwaltung sowie Transport und Darstellung betrieblicher Daten, einen effizienten Nachrichten- und Informationsfluß zu verwirklichen. Dies kann nur durch eine geeignete Datenverteilung und Datenstrukturierung erreicht werden