Table of Contents:
  • 1 Problemstellung und Zielsetzung
  • 2 Situation Der Fertigungsplanung
  • 2.1 Organisatorische Eingliederung der Fertigungsplanung im Rahmen der Auftragsabwicklung
  • 2.2 Möglichkeiten zur Rationalisierung der Arbeitsplanerstellung
  • 2.3 Einsatz von Kleinrechnern
  • 2.4 Abgrenzung der Systeme zur rechnerunterstützten Arbeitsplanerstellung
  • 3 Konzeption Eines Programmsystems zur Rechner-UnterstÜtzten Arbeitsplanerstellung
  • 3.1 Anforderungen an das Programmsystem
  • 3.2 Aufbau des Planungssystems
  • 3.3 Struktur des Programmsystems
  • 3.4 Beschreibung der Informationshandhabung
  • 3.5 Beschreibung der Ausgabeinformationen
  • 3.6 Planungsfunktionen des Systems
  • 4 Handhabung des Systems zur RechnerunterstÜtzten Arbeitsplanerstellung
  • 4.1 Ermittlung der Fertigungsfolge
  • 4.2 Beschreibung der Fertigungsaufgabe
  • 4.3 Eingabe der Daten im Dialog
  • 4.4 Ablauf des rechnerunterstützten Planungsprozesses
  • 4.5 Erstellung des Arbeitsplanes
  • 4.6 Wartung des Systems
  • 5 AusbaumÓglichkeiten des Systems zur Arbeitsplanerstellung
  • 5.1 Auswertung gespeicherter Daten mit dem Ziel, fertigungstechnisch ähnliche Teile zusammenzufassen
  • 5.2 Arbeitsplanorganisation
  • 5.3 Rechnerunterstützte Werkzeugkalkulation
  • 6 ZukÜnftige Entwicklungen
  • 7 Vorgehensweise Bei Der EinfÜhrung des Systems zur RechnerunterstÜtzten Arbeitsplanerstellung
  • 7.1 Implementierung der betriebsneutralen Software
  • 7.2 Systematik der Erfassung der betriebsspezifischen PlanungsInformationen
  • 8 Anwendungserfahrungen und Wirtschaftlichkeits-Betrachtungen
  • 8.1 Anwendungserfahrungen
  • 8.2 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
  • 9 Zusammenfassung
  • 10 Schrifttum
  • 11 Anhang
  • 11.1 Beschreibungssystem des Programms zur rechnerunterstützten Arbeitsplanerstellung
  • 11.2 Beschreibungssystem für Einfachschneidwerkzeuge
  • 11.3Ausgabelisten des Systems zur Fertigungsfamilienbildung