Die Psychiatrie in der Kritik Die antipsychiatrische Szene und ihre Bedeutung für die klinische Psychiatrie heute

In der vorliegenden Schrift werden die Thesen, Ursprünge und Entwicklungen der seit Beginn der 60er Jahre zunächst in England, später in Italien, in Frankreich und in Deutschland aufkommenden Bewegung der sogenannten 'Antipsychiatrie' kritisch dargestellt und ihr Einfluß auf die Psychiatri...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Rechlin, T., Vliegen, J. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Series:Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In der vorliegenden Schrift werden die Thesen, Ursprünge und Entwicklungen der seit Beginn der 60er Jahre zunächst in England, später in Italien, in Frankreich und in Deutschland aufkommenden Bewegung der sogenannten 'Antipsychiatrie' kritisch dargestellt und ihr Einfluß auf die Psychiatrie heute untersucht. Die psychiatriekritischen Essays, deren Inhalte nach wie vor eine erhebliche Popularität genießen, richteten sich gleichermaßen gegen den psychiatrisch-medizinischen Krankheitsbegriff, die psychiatrische Therapie und die psychiatrischen Institutionen
Physical Description:VII, 137 S. online resource
ISBN:9783642790911