Krankenbeobachtung

Krankenbeobachtung ist die Grundlage für eine geplante und gezielte Krankenpflege. Beobachtet werden z.B. Köperhaltung, Mimik, Gestik, Stimme/Sprache, Schlaf, Atmung, Blutdruck, Ernährungszustand und die verschiedenen Ausscheidungen des Menschen. Die Kapitel sind didaktisch sehr gut strukturiert: Di...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Deltz, Christa
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994, 1994
Edition:1st ed. 1994
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Krankenbeobachtung ist die Grundlage für eine geplante und gezielte Krankenpflege. Beobachtet werden z.B. Köperhaltung, Mimik, Gestik, Stimme/Sprache, Schlaf, Atmung, Blutdruck, Ernährungszustand und die verschiedenen Ausscheidungen des Menschen. Die Kapitel sind didaktisch sehr gut strukturiert: Die vorangestellten Lernziele dienen als Orientierungshilfe, Übungsaufgaben vertiefen das Dargestellte und stellen den direkten Bezug zur Praxis her. Eine kurze Zusammenfassung jedes Kapitels stellt nochmals die Schwerpunkte heraus. Das Buch ist besonders für Schüler/-innen in der ersten Ausbildungsphase hilfreich, da sie nach einer theoretischen Einführungsphase ohne Krankheitskenntnisse bereits Patienten beobachten sollen
Physical Description:X, 230 S. online resource
ISBN:9783642790720