Schlaf, Gesundheit, Leistungsfähigkeit

Bibliographic Details
Other Authors: Hecht, Karl (Editor), Poppei, Marianne (Editor), Engfer, Adalbert (Editor), Peter, Jörg H. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993, 1993
Edition:1st ed. 1993
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Gesunder und gestörter Schlaf
  • 1.1 Schlaf und die Gesundheits-Krankheits-Beziehung unter dem Aspekt des Regulationsbegriffs von Virchow
  • 1.2 Psychophysiologische Muster des Schlafs unter verschiedenen Bedingungen
  • 1.3 Auswirkungen der chronischen Insomnie auf Leistungsfähigkeit und Gesundheit
  • 1.4 Funktionsstörungen des kardiovaskulären Systems bei nächtlichen Atemregulationsstörungen
  • 1.5 Alkohol und Schlaf
  • 1.6 Somnographische Untersuchungen zum Nachtschlaf von Kosmonauten in der Orbitalstation MIR
  • 2 Schlafregulation
  • 2.1 Chronobiologische Aspekte des Schlafverhaltens
  • 2.2 Chronobiologische Aspekte der Schlafstörungen
  • 2.3 Wochenrhythmus und Adaptation des Schlafverhaltens während einer Langzeitschlafpolygraphie
  • 2.4 Hormone als Determinanten des Schlafs
  • 2.5 Das serotoninerge System: Schlaf — Streß — Depression
  • 2.6 Schlaf, Hirnstoffwechsel und zerebrale Durchblutung
  • 3 Therapie von Schlafstörungen
  • 3.1 Therapie von Insomnien
  • 5.1 Schlaflabor für Kinder: Instrument der Früherkennung und kontrollierten Therapie
  • 5.2 Auswertung von Biosignalen des Schlafs unter besonderer Berücksichtigung von Nicht-EEG-Parametern
  • 5.3 Messung der Tagesvigilanz durch Leistungstests und Selbstbeurteilungsskalen
  • 5.4 Einfluß von Benzodiazepinrezeptorliganden auf die Fahrtüchtigkeit
  • 3.2 Erfahrungen über die Behandlung von Insomnien mit schlafhygienischen und physiotherapeutischen Mitteln
  • 3.3 Fortschritte der nasalen CPAP-Therapie
  • 3.4 Schlafstörungen bei experimenteller Neurose und deren Korrektur mittels Substanz P (SP 1–11)
  • 3.5 Modulierende Funktion von Substanz-P-Sequenzen in der Regulation von Schlaf-Streß-Beziehungen
  • 4 Sehlafbezogene Atmungsstörungen
  • 4.1 Schlafbezogene Atmungsstörungen — eine Herausforderung für die pathologische Physiologie
  • 4.2 Verlaufsbeobachtungen von Patienten mit schlafbezogener Atemregulationsstörung
  • 4.3 Erste Erfahrungen bei der Diagnostik und Therapie von schlafbezogenen Atmungsstörungen im Schlaflabor der Charité
  • 4.4 Schlafbezogene Atmungsstörungen: Unfallgefahr als psychosozialer Risikofaktor
  • 4.5 Kardiovaskuläre Hormone und Schlaf — Bedeutung für die Hypertonie
  • 5 Methodische Aspekte der Schlafforschung