Theoretische Konzepte der Physik Eine alternative Betrachtung

"Dies ist kein Lehrbuch der theoretischen Physik, auch kein Kompendium der Physikgeschichte ... , vielmehr eine recht anspruchsvolle Sammlung historischer Miniaturen zur Vergangenheit der theoretischen Physik - ihrer "Sternstunden", wenn man so will. Frei vom Zwang, etwas Erschöpfende...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Longair, Malcolm S.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991, 1991
Edition:1st ed. 1991
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03917nmm a2200349 u 4500
001 EB000673291
003 EBX01000000000000000526373
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642761119 
100 1 |a Longair, Malcolm S. 
245 0 0 |a Theoretische Konzepte der Physik  |h Elektronische Ressource  |b Eine alternative Betrachtung  |c von Malcolm S. Longair 
250 |a 1st ed. 1991 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1991, 1991 
300 |a XVII, 380 S.  |b online resource 
505 0 |a 1 Einführung -- 1.1 Eine Erläuterung für den Leser -- 1.2 Die Entstehung der vorliegenden Vorlesungsreihe -- 1.3 Eine Warnung an den Leser -- 1.4 Was ist theoretische Physik? -- 1.5 Der Einfluß unserer Umgebung -- 1.6 Inhalt der Vorlesungsreihe -- 1.7 Entschuldigungen und Worte der Ermutigung -- Fallstudie 1. Die Ursprünge des Newtonschen Gravitationsgesetzes -- 2 Tycho Brahe, Kepler und Newton — die Ursprünge des Newtonschen Gravitationsgesetzes -- Fallstudie 2. Die Maxwellschen Gleichungen -- 3 Die Entstehung der Maxwellschen Gleichungen und ihre experimentelle Bestätigung -- 4 Wie man die Geschichte des Elektromagnetismus umschreiben könnte -- Fallstudie 3. Mechanik und Dynamik -- 5 Zugänge zur Mechanik und Dynamik -- Fallstudie 4. Thermodynamik und statistische Mechanik -- 6 Einfache Thermodynamik -- 7 Die kinetische Gastheorie und die Entstehung der statistischen Mechanik -- Fallstudie 5. Die Ursprünge des Quantenbegriffs -- 8 Theorie der Hohlraumstrahlung bis 1895 -- 9 1895–1900: Planck und das Spektrum der schwarzen Strahlung -- 10 Plancks Theorie der Strahlung des schwarzen Körpers -- 11 Einstein und die Quantisierung des Lichts -- 12 Schluß der Geschichte — eine weitere klassische Arbeit von Einstein -- Fallstudie 6. Spezielle Relativitätstheorie -- 13 Spezielle Relativitätstheorie — Eine Studie zur Invarianz -- Fallstudie 7. Allgemeine Relativitätstheorie und Kosmologie -- 14 Einfiihrung in die allgemeine Relativitätstheorie -- 15 Kosmologie -- 16 Epilog -- Literaturverzeichnis und weiterführende Lektüre -- Namen- und Sachverzeichnis 
653 |a Quantum Physics 
653 |a Spintronics 
653 |a Thermodynamics 
653 |a Gravitation 
653 |a Quantum physics 
653 |a Mathematical physics 
653 |a Classical and Quantum Gravity 
653 |a Theoretical, Mathematical and Computational Physics 
653 |a Mathematical Methods in Physics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-76111-9 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-76111-9?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 530.15 
520 |a "Dies ist kein Lehrbuch der theoretischen Physik, auch kein Kompendium der Physikgeschichte ... , vielmehr eine recht anspruchsvolle Sammlung historischer Miniaturen zur Vergangenheit der theoretischen Physik - ihrer "Sternstunden", wenn man so will. Frei vom Zwang, etwas Erschöpfendes vorlegen zu müssen, gelingt dem Autor etwas Seltenes: einen "lebendigen" Zugang zum Ideengebäude der modernen Physik freizulegen, ... zu zeigen, wie Physik in praxi entsteht... Als Vehikel seiner Absichten dienen dem Autor geschichtliche Fallstudien, insgesamt sieben an der Zahl. Aus ihnen extrahiert er das seiner Meinung nach Lehrhafte, dabei bestrebt, mathematische Anachronismen womöglich zu vermeiden... Als Student hätte ich mir diese gescheiten Essays zum Werden unserer heutigen physikalischen Weltsicht gewünscht. Sie sind originell, didaktisch klug und genieren sich auch nicht, von der Faszination zu sprechen, die ... von der Physik ausgeht. Unnötig darauf hinzuweisen, das sie ein gründliches "konventionelles" Studium weder ersetzen wollen noch können, sie vermögen aber, dazu zu ermuntern." #Astronomische Nachrichten (zur englischen Ausgabe)#1