Diagnostische und therapeutische Techniken in der Pädiatrie
Diagnostische und therapeutische Maßnahmen im Kindesalter müssen den Verhaltenseigenarten des Kindes besonders angepaßt werden. Darüber hinaus erfordern die einzelnen Entwicklungsstadien des Kindes zusätzliche altersspezifische Untersuchungstechniken. Präventiv-pädiatrische Entwicklungskontrollen er...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990, 1990
|
Edition: | 4th ed. 1990 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- A. Allgemeine Richtlinien für die Untersuchung des Kindes und für diagnostisch-therapeutische Verrichtungen
- B. Wiegen und Messen
- C. Tasten und Bewegen
- D. Sehen und Hören
- E. Sichern, Lagern und Pflegen
- F. Verbände und Bandagen
- G. Eingriffe am Verdauungstrakt und Urogenitalbereich
- H. Eingriffe am Gefäß-System incl. Blutentnahmen
- J. Mucoviscidose-Diagnostik
- K. Häufigste technische Eingriffe bei Erkrankungen des Zentralnervensystems des Kindes
- L. Kinderärztliche Verrichtungen im Mund-, Nasen- und Ohrenbereich
- M. Einige Hinweise und Techniken zur Beurteilung der Augen
- N.Punktionen der Kör per höhlen
- O. Gewebe-Biopsien
- P. Sofortmaßnahmen zur Wiederbelebung von Atmung und Kreislauf
- Q. Einfache erste Notfallhilfen bei drohender Erstickungsgefahr.
- R. Intratracheale Intubation
- S. Obere Tracheotomie
- T. Technik der Austausch-Bluttransfusion
- U. Technik der Peritonealdialyse
- V. Gebräuchliche Instrumente
- W. Bezeichnung von Kanülen-, Sonden-, Kathetern- und Tubuskalibern sowie von Nahtmaterial
- Z. Früher gebräuchliche Meßeinheiten und SI-Einheiten
- Quellenverzeichnis