Summary: | Dieser Band berichtet von einem 2. arbeitstreffen in Heidelberg, auf dem }ber zentrale Themen der allt{glichen, (haus-){rztlichen Praxis in Vortr{genreferiert, in Arbeitsgruppen debattiert und in Plenumsberichten res}miert wurde. Die frage wart, wie denn psychosomatisches Denken in allgemeinmedizinisches Handeln umzusetzten sei. Wie kann mit Verwicklungen der Arzt-Patient-Beziehung, mit Entt{uschung und Depression (auf beiden Seiten), mit Partnerschafts- problemen oder vertrackten Familienstrukturen, mit ethischen Fragen umgegangen werden? Wie kann der praktisch t{tige Arzt sein verf}gbares R}stzeug therapeutisch optimieren? Dem zumeist seich selbst }berlassenen Arzt soll geholfen werden, (sich) zu helfen
|