Koronare Herzkrankheit

Diese Monographie berichtet tiber ein wissenschaftliches Symposium, das yom 29. -31. Mai 1987 am Klinikum GroBhadern (Universitat Mtinchen) stattfand. Generalthema war die "Koronare Herzkrankheit" mit folgenden Schwerpunkten: 1. Atherogenese, 2. Therapie und Prognose der stabilen Angina pe...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Riecker, Gerhard (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988, 1988
Edition:1st ed. 1988
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Diese Monographie berichtet tiber ein wissenschaftliches Symposium, das yom 29. -31. Mai 1987 am Klinikum GroBhadern (Universitat Mtinchen) stattfand. Generalthema war die "Koronare Herzkrankheit" mit folgenden Schwerpunkten: 1. Atherogenese, 2. Therapie und Prognose der stabilen Angina pectoris, 3. Verlauf, Diagnostik und Therapie der instabilen Angina pectoris und 4. Myokardinfarkt und Postmyokardinfarktphase. Neu ist die Erkenntnis, daB das Endothel der Arterien als selektive Ge­ fliBwandschranke mit den Vorgangen der Gerinnung und der Entztindung ursachlich verkntipft ist und zum aktiven Ausloser atherosklerotischer Pro­ zesse werden kann. - Dartiber hinaus ist aufgrund neuer Interventions­ studien die therapeutische BeeinfluBbarkeit der Dyslipoproteinamien er­ wiesen. - Aktuell und kritisch werden die medikamentOse Therapie der stabilen Angina pectoris dargestellt und die Entscheidungskriterien zwi­ schen PTCA (einschl. Komplikationsmanagement) und chirurgischer In­ tervention herausgearbeitet. - Der Erfassung der instabilen Angina pec­ toris mit nichtinvasiven Methoden kommt als Prainfarktstadium groBe praktische Bedeutung zu. Aus dem Grad der Geflihrdung folgt dann die Dringlichkeit der einzuleitenden invasiven Diagnostik und der daraus ab­ zuleitenden Notfalltherapie in Form eines diagnostisch-therapeutischen Stufenplanes. - Uber die Ergebnisse des thrombolytisch-interventionellen Konzeptes beim akuten Myokardinfarkt wird umfassend berichtet. Der Berichtsband schlieBt mit den Prognoserisiken und der Sekundarpraven­ tion des Myokardinfarktes mit besonderer Berticksichtigung der koronar­ bedingten Herzrhythmusstorungen. Das Zusammenwirken der Referenten, der Sponsorfirma BAYER AG und des Springer-Verlages haben es moglich gemacht, diesen Berichtsband inverhaltnismaBig kurzer Zeit und somit auf aktuellem Stand zu publizie­ reno Hierftir sei allen herzlich gedankt. Mtinchen, Februar 1988 G.
Physical Description:IX, 143 S. 10 Abb online resource
ISBN:9783642732553