Wundheilung Theoretische und praktische Aspekte

Das Buch befaßt sich mit theoretischen und praktischen Aspekten der Wundheilung. Nach einer Einführung in die zellulären Phänomene und physikalischen Bedingungen sowie die biochemische Morphologie der Wundheilung wird die Bedeutung des Fibronektins für das Wundheilgeschehen erläutert. In weiteren Be...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Wokalek, H. (Editor), Schöpf, E. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1987, 1987
Edition:1st ed. 1987
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch befaßt sich mit theoretischen und praktischen Aspekten der Wundheilung. Nach einer Einführung in die zellulären Phänomene und physikalischen Bedingungen sowie die biochemische Morphologie der Wundheilung wird die Bedeutung des Fibronektins für das Wundheilgeschehen erläutert. In weiteren Beiträgen werden Modelle zur Überprüfung der Regeneration transplantierter menschlicher Haut zur Erfassung der epidermalen Wundheilung beim Menschen sowie die Beeinflussung der Wundheilung durch Antiseptika dargestellt. Im zweiten Teil wird anhand klinischer Untersuchungen und Erfahrungsberichte das Prinzip der feuchten Wundbehandlung und ihre verschiedenen Indikationen (plastische Chirurgie, Traumatologie, Kinderheilkunde, Allgemeinmedizin) abgehandelt. Das Buch vermittelt Traumatologen, Chirurgen und Dermatologen einen umfassenden Überblick über die Physiologie der Wundheilung sowie neue Erkenntnisse für eine rationale Wundbehandlung
Physical Description:X, 170 S. 48 Abb online resource
ISBN:9783642730047