Pentaerithrityltetranitrat Klinisch-therapeutische Erfahrungen bei individuell differenzierter Medikation der Ischämischen Herzkrankheit

Die Ischamische (IHK) oder Koronare Herzkrankheit (KHK) hat die Arzte iiber dreieinhalb lahrtausende vor ein Ratsel gestellt. Die altesten schriftlichen Hinweise auf diese Krankheit finden sich bereits im Papy­ rus Ebers, einer in Theben gefundenen Schriftrolle etwa 1500 v.u.Z. Auch aus der Folgezei...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schneider, D. (Editor), Schauer, J. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Steinkopff 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Ischamische (IHK) oder Koronare Herzkrankheit (KHK) hat die Arzte iiber dreieinhalb lahrtausende vor ein Ratsel gestellt. Die altesten schriftlichen Hinweise auf diese Krankheit finden sich bereits im Papy­ rus Ebers, einer in Theben gefundenen Schriftrolle etwa 1500 v.u.Z. Auch aus der Folgezeit, von Hippokrates (460-375 v.u.Z.), Galen (129-199 ) bzw. Paracelsus (1493-1541) liegen Schilderungen der Symptome dieser Krankheit vor. Aber erst Heberden gab 1768 die klassische, heute noch giiltige Darstellung des Krankheits­ bildes, wobei er des sen verschiedene Erscheinungsformen in praziser Weise be­ schrieb, ohne jedoch die Beschwerden direkt mit dem Herzen in Verbindung zu bringen, weshalb er die Krankheit auch nicht Angina cordis, sondem Angina pecto­ ris nannte. Bums vermutete 1809 erstmals den Zusammenhang zwischen Koronar­ sklerose und der Ischamie des Myokards. Die Ischamische Herzkrankheit ist demzufolge nicht neu, neu ist hingegen der zah­ lenmaBig betrachtIiche Anstieg der Erkrankung in den letzten lahrzehnten vor al­ lem in den modemen Industriestaaten, in denen sie heute die haufigste Bedrohung fUr Gesundheit und Leben der Bevolkerung darstellt. Wenngleich das multifaktorielle Geschehen der Ischamischen Herzkrankheit auf der Basis der Koronarsklerose hinsichtIich seiner Ursachen und Wechselwirkungen der Wissenschaft noch vielfaltige Ratsel aufgibt, so haben die Forschungsbemiihungen der letzten lahrzehnte doch zu zahlreichen neuen Erkenntnissen und Erfolgen in Pathomorphologie, Pathophysiologie, Diagnostik, Prophylaxe und Therapie dieses Krankheitsbildes gefiihrt
Physical Description:17 Abb online resource
ISBN:9783642725326