Schuldverhältnisse der Wohnungseigentümer Ein Beitrag zu den Gläubiger- und Schuldnermehrheiten

Schuldverhältnisse der Wohnungseigentümer waren häufig Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen. Als problematisch hat sich dabei erwiesen, daß eine Vielzahl von Personen beteiligt ist. Das Wohnungseigentumsgesetz enthält jedoch keine Vorschriften, die speziell die Schuldverhältnisse zwischen den Woh...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Heerstraßen, Frank
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Series:Potsdamer Rechtswissenschaftliche Reihe
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Schuldverhältnisse der Wohnungseigentümer waren häufig Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen. Als problematisch hat sich dabei erwiesen, daß eine Vielzahl von Personen beteiligt ist. Das Wohnungseigentumsgesetz enthält jedoch keine Vorschriften, die speziell die Schuldverhältnisse zwischen den Wohnungseigentümern und Dritten regeln. Der Autor untersucht diese Schuldverhältnisse und ordnet sie in die Dogmatik der Gläubiger- und Schuldnermehrheiten des Bürgerlichen Gesetzbuches ein. Es wird deutlich, daß Schuldverhältnisse der Wohnungseigentümer viel weniger von wohnungseigentumsrechtlichen Besonderheiten geprägt sind, als dies häufig angenommen wird. Im ersten Teil der Arbeit werden die Schuldverhältnisse dargestellt, die auf einem Rechtsgeschäft der Wohnungseigentümer mit Dritten beruhen. Der zweite Teil behandelt die kraft Gesetzes entstehenden Schuldverhältnisse. Dabei werden die Gläubiger- und Schuldnerseite jeweils getrennt untersucht
Physical Description:XXII, 312 S. online resource
ISBN:9783642720154