Plastische und Wiederherstellungschirurgie des Alters Indikationen und Kontraindikationen

Das Thema der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft flir Plastische und Wieder­ herstellungschirurgie vom 7.-9. November 1985 in Kbln ist zunehmend aktuell gewor­ den. Einmal infolge der wachsenden Dberalterung, aber auch angesichts der standigen Kreation neuer operationstechnischer Mbglichkei...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Neubauer, Hellmut (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986, 1986
Edition:1st ed. 1986
Series:Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Thema der 23. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft flir Plastische und Wieder­ herstellungschirurgie vom 7.-9. November 1985 in Kbln ist zunehmend aktuell gewor­ den. Einmal infolge der wachsenden Dberalterung, aber auch angesichts der standigen Kreation neuer operationstechnischer Mbglichkeiten. Der Ophthalmologe hat es tiberwiegend mit alten und sehr alten Menschen zu tun. Es ist immer wieder eine Freude, daB doch nicht wenige Menschen biblisches Alter mit ungebrochenem Mut erreichen. Unsere Mbglichkeiten, aber auch die beiderseitige Bereitschaft, noch in spaten Jahren aktiv einzugreifen, sind gewachsen. Andererseits legitimiert aber die Achtung vor alten Menschen und ihrer begrenzten Erdenzeit die Abwagung der VerhaltnismaBigkeit der Mittel bei unseren therapeutischen Dberlegungen. Daraus resultieren dann und wann auch Einschrankungen unseres Handelns. Es war erfreulich, wie deutlich sich das Bemtihen, diesen beiden Aspekten gerecht zu werden, bei allen hier vertretenen chirurgischen Disziplinen zeigte. Wer am Rhein lebt, kann sich aus rbmischer bis in die heutige Zeit tiber die Streit­ barkeit der GermanensHimme unterrichten, aus denen unsere Nachbarn Nutzen gezogen haben. Man kann die deutsche Vergangenheit sehr wohl auch unter dem Aspekt der 'querelles allemandes' betrachtcn. Die Deutsche Gesellschaft flir Plastische und Wiederherstellungschirurgie muB ihrem Wesen nach offen und tolerant sein. Ganz verschieden orientierte chirurgische Diszi­ plinen, die regionale Wiederherstellungschirurgie betreiben, mtissen sich miteinander arrangieren. Diese Notwendigkeit bestimmt das Klima unserer Zusammenkiinfte und Diskussionen, das dem KongreBroutinier so angenehm auffallt
Physical Description:XIV, 454 S. 509 Abb online resource
ISBN:9783642710377