Neuer intuitiver Zugang zum strukturalistischen Theorienkonzept. Theorie-Elemente. Theoriennetze. Theorienevolutionen

Zwei technische Anmerkungen seien vorausgeschickt. Erstens: Die drei Teilbände dieses Bandes 1I der vorliegenden wissenschaftstheoretischen Reihe, Theorie und Erfahrung, sollen durchgehend 1I/1, 11/2 und 1I/3 genannt werden; insbesondere wird also der gegenwärtige Band mit 11/3 abgekürzt. Zweitens:...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stegmüller, Wolfgang
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986, 1986
Edition:1st ed. 1986
Series:Theorie und Erfahrung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04290nmm a2200325 u 4500
001 EB000668241
003 EBX01000000000000000521323
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642616181 
100 1 |a Stegmüller, Wolfgang 
245 0 0 |a Neuer intuitiver Zugang zum strukturalistischen Theorienkonzept. Theorie-Elemente. Theoriennetze. Theorienevolutionen  |h Elektronische Ressource  |c von Wolfgang Stegmüller 
250 |a 1st ed. 1986 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1986, 1986 
300 |a 136 S.  |b online resource 
505 0 |a und Übersicht -- Literatur -- 1. Intuitiver Zugang zum strukturalistischen Theorienkonzept -- 1.1 Ein neues Verfahren der rationalen Nachkonstruktion -- 1.2 Ein neuartiger Zugang zu den intendierten Anwendungen einer Theorie -- 1.3 Ein neues Theoretizitätskonzept -- 1.4 Querverbindungen (Constraints) -- 1.5 Fundamentalgesetz und Spezialgesetze. Theorie-Elemente und Theoriennetze -- 1.6 Folgerungen und weitere Neuerungen. Zum Begriff der Theorie -- 1.7 Einige philosophische Ausblicke -- 1.8 Bemerkungen zur Kritik von K. Hübner am strukturalistischen Theorienkonzept und insbesondere am Begriff der T-Theoretizität -- Literatur -- 2. Theorie-Elemente, Theoriennetze und deren empirische Behauptungen -- Literatur -- 3. Pragmatisch bereicherte Theoriennetze und die Evolution von Theorien -- 3.1 Gründe für die Einführung weiterer pragmatischer Begriffe -- 3.2 Pragmatisch bereicherte Theoriennetze, Theorienveränderungen und Theorienevolutionen -- 3.3 „Paradigma“und „Normale Wissenschaft“im Sinne von T.S. Kuhn -- 3.4 Zur Popper-Kuhn- und zur Kuhn-Lakatos-Feyerabend-Kontroverse. Ein Rückblick in Stichworten -- 3.5 Ein möglicher Ausblick: Theorien als Komponenten ‚geschichtlicher Regelsysteme‘im Sinn von K. Hübner -- Literatur -- 4. Reduktion -- 4.1 Intuitiver Hintergrund. Adäquatheitsbedingungen -- 4.2 Starke und schwache Reduktion für Theorie-Elemente Das Induktionstheorem für Reduktionen -- 4.3 Reduktion zwischen Theoriennetzen -- Literatur 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
653 |a Philosophy and science 
653 |a Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods 
653 |a Economic theory 
653 |a Philosophy of Science 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Theorie und Erfahrung 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-61618-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 501 
520 |a Zwei technische Anmerkungen seien vorausgeschickt. Erstens: Die drei Teilbände dieses Bandes 1I der vorliegenden wissenschaftstheoretischen Reihe, Theorie und Erfahrung, sollen durchgehend 1I/1, 11/2 und 1I/3 genannt werden; insbesondere wird also der gegenwärtige Band mit 11/3 abgekürzt. Zweitens: Bezüglich der Verwendung von Anführungszeichen soll wieder die frühere, ab Bd. IV, der vor 1I/2 erschien, eingeführte Konvention gelten, daß normale Anführungszeichen jeweils durch zwei Striche, metaphorische Anführungszei­ chen dagegen durch jeweils einen Strich wiedergegeben werden. (Im Logik-Band 111 mußte wegen des Zwanges zur Anpassung an die Konvention englischspra­ chiger Autoren genau die umgekehrte Festsetzung getroffen werden. ) Dieses Buch ist als ein Zwischenbericht gedacht. Zum einen ist nämlich seit über zehn Jahren keine größere Veröffentlichung erschienen, in der über neue und neueste Entwicklungen des strukturalistischen Theorienkonzeptes berichtet wird. Wer über diese sowie über die dadurch angeregten Diskussionen nicht aufgrund von Spezialarbeiten, hauptsächlich in Fachzeitschriften, informiert ist, könnte leicht den Eindruck gewinnen, das strukturalistische Projekt habe zu stagnieren begonnen oder verlaufe im Sande. Genau das Gegenteil ist der Fall. Der vorliegende Band soll daher einen möglichst umfassenden Einblick in die Fülle von Neuerungen gewähren, zu denen es seit 1973 gekommen ist. Auf der anderen Seite bereiten die drei Herren W. BALzER, C. U. MouLINEs und J. D. SNEED ein größeres Buch über diese Materie vor (vgl. dazu das erste Literaturver­ zeichnis am Ende der Einleitung)