Verteilte Datenbanken und Client/Server-Systeme Grundlagen, Konzepte und Realisierungsformen

Das Buch wendet sich als ein umfassender Kurs über Realisierungsformen verteilter Informationssysteme und deren Grundlagen an Studierende, Wissenschaftler und Praktiker. Es vermittelt Grundlagenwissen über die in den verschiedenen Teilbereichen auftretenden Problemstellungen und zeigt die technologi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dadam, Peter
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 5.4 Allgemeines zu post-integrierten Systemen
  • 5.5 Homogene, post-integrierte Datenbanksysteme
  • 5.6 Heterogene, post-integrierte Datenbanksysteme
  • 5.7 Realisierung des globalen Katalogs
  • 6. Anfragebearbeitung
  • 6.1 Allgemeines
  • 6.2 Formale Grundlagen der Anfragebearbeitung
  • 6.3 Transformation von globalen Anfragen in lokale Anfragen
  • 6.4 Erkennung überflüssiger Teilanfragen
  • 6.5 Ausführung von Teilanfragen
  • 6.6 Ausführung von Änderungsoperationen
  • 6.7 Übertragungskosten und Übertragungsdauer
  • 6.8 Berechnung von Joins
  • 6.9 Bestimmung einer optimalen Ausführungsstrategie
  • 6.10 Bewertung und Vergleich von Ausführungsplänen
  • 7. Globale Transaktionen
  • 7.1 Begriff der Transaktion
  • 7.2 Globale und lokale Transaktionen
  • 7.3 Formen entfernter Programm- und Transaktionsausführung
  • 7.4 Korrekte parallele Ausführung globaler Transaktionen
  • 7.5 Transaktionsaufrufstrukturen
  • 7.6 Freigabe von Änderungen, Commit-Protokolle
  • 7.7 Weiterführende Transaktionskonzepte
  • 8. Synchronisationsverfahren
  • 8.1 Sperrverfahren
  • 8.2 Optimistische Synchronisationsverfahren
  • 8.3 Andere Synchronisationsverfahren
  • 8.4 Erkennung und Auflösung von Verklemmungen
  • 9. Replikationsverfahren
  • 9.1 Motivation
  • 9.2 Grundsätzliche Problemstellungen und Vorgehensweisen
  • 9.3 Ausgewählte Verfahren
  • 9.4 Abschließende Bemerkungen
  • 10. Recovery
  • 10.1 Kurzzeit-Recovery (Crash-Recovery)
  • 10.2 Langzeit-Recovery (Media-Recovery)
  • 11. Client/Server-Anwendungen
  • 11.1 Allgemeines
  • 11.2 Das Client/Server-Modell
  • 11.3 Architekturaspekte
  • 11.4 Basistechnologien
  • 11.5 Technisch/wissenschaftliche Anwendungen
  • 11.6 Abschließende Bemerkungen
  • 12. Zusammenfassung und Ausblick
  • 13. Literatur
  • 14. Lösungen zu den Übungsaufgaben
  • Anhang A: Programm zur Bestimmung der optimalen Allokation
  • Anhang B: Transaktionsabhängigkeitsgraph
  • Anhang C: Topologische Knotensortierung
  • Anhang D: Deadlocksuche
  • Anhang E: Deklaration von Triggern
  • Anhang F: Prozeßerzeugung und -überlagerung in UNIX
  • Anhang G: Stream-Verbindung
  • Anhang H: Datagram-Verbindung
  • 1. Einführung, Problemstellung und Überblick
  • 1.1 Einführung
  • 1.2 Allgemeine Problemstellungen
  • 1.3 Formen und Problemstellungen von verteilten Informationssystemen
  • 1.4 Aufbau des Buches
  • 2. Rechnernetze
  • 2.1 Netze und Dienste auf Netzen
  • 2.2 Netztopologien
  • 2.3 Lokale Netze
  • 2.4 Weitverkehrsnetze
  • 2.5 Wegewahl (routing)
  • 2.6 Das ISO/OSI-Referenzmodell
  • 2.7 Zusammenfassung
  • 3. Grundlagen relationaler Datenbanksysteme
  • 3.1 Relationenalgebra
  • 3.2 Normalformen
  • 3.3 Korrekte Zerlegung von Relationen
  • 3.4 Zusammenfassung von Relationen (Relationensynthese)
  • 4. Speicherung globaler Relationen
  • 4.1 Vorbemerkungen
  • 4.2 Partitionierung und Allokation
  • 4.3 Partitionierungsformen
  • 4.4 Bestimmung geeigneter Partitionen
  • 4.5 Physische Verteilung der Daten (Allokation)
  • 5. Schema-Architekturen verteilter Datenbanksysteme
  • 5.1 Einführung
  • 5.2 Homogene, prä-integrierte Datenbanksysteme
  • 5.3 Heterogene, prä-integrierte Datenbanksysteme