Kompetenz im Zeitwettbewerb Politik und Strategien bei der Entwicklung neuer Produkte

Organisatorische Veränderungen wie die Einführung von Projektteams oder von Simultaneous Engineering genügen nicht , um den Herausforderungen des Zeitwettbewerbs zu begegnen. Denn was nützen Teams, wenn sie nicht kooperieren, sondern sich durch die Betonung von Sonderinteressen aufreiben? Was helfen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Drüke, Helmut
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Organisatorische Veränderungen wie die Einführung von Projektteams oder von Simultaneous Engineering genügen nicht , um den Herausforderungen des Zeitwettbewerbs zu begegnen. Denn was nützen Teams, wenn sie nicht kooperieren, sondern sich durch die Betonung von Sonderinteressen aufreiben? Was helfen strategische Allianzen mit anderen Unternehmen, wenn sie durch ein ungleiches Kräfteverhältnis geprägt sind? Tiefgreifende Veränderungen sind erforderlich, um die Statusunterschiede zwischen den Beschäftigtengruppen zu verringern, die Verhaltensweisen und damit die Unternehmenskultur zu ändern. Es geht um wirkliche Kooperation und Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Der Autor analysiert diese Elemente von Politik im Produktentwicklungsprozeß. Sie sind die wesentlichen Kriterien für die Leistungsunterschiede im Zeitwettbewerb, hier analysiert im Vergleich von PC-Herstellern aus Deutschland, Italien, Japan und den USA. Der Autor entwirft eine Skizze des notwendigen Veränderungsprozesses in den Unternehmen und in der staatlichen Politik. Ein Buch für Unternehmen und Politiker
Physical Description:X, 248 S. online resource
ISBN:9783642607011